Читать книгу Vegetarisch von A-Z - Dr. Oetker - Страница 29

Оглавление

Buntes Paprikagemüse mit Buchweizengrütze


Etwas Besonderes

2 Portionen

Pro Portion: E: 9 g, F: 22 g, Kh: 58 g, kJ: 1939, kcal: 463, BE: 4,5

Für das Paprikagemüse:

500 g Paprikaschoten (rot, grün, gelb)

2 Stangen Staudensellerie (etwa 100 g)

1 Knoblauchzehe

1 Zwiebel (etwa 50 g)

2 Stängel Thymian oder 1/2 TL gerebelter Thymian

1 Stängel Rosmarin oder 1 TL gerebelter Rosmarin

3 EL Olivenöl

75 ml Gemüsebrühe

Für die Buchweizengrütze:

370 ml Gemüsebrühe

1 EL Olivenöl

120 g Buchweizengrütze

5 Stängel glatte Petersilie

Salz

1 EL Tomatenmark

gem. Pfeffer

1 TL Ahornsirup

Zubereitungszeit: 40 Minuten

1. Für das Gemüse die Paprikaschoten der Länge nach vierteln, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Die Schotenviertel abspülen, trocken tupfen und der Länge nach in schmale Streifen schneiden.

2. Staudensellerie putzen und die harten Außenfäden abziehen. Stangen abspülen, abtropfen lassen, zuerst in etwa 5 cm lange Stücke, danach längs in dünne Streifen schneiden. Knoblauch und die Zwiebel abziehen. Zwiebel halbieren und längs in dünne Streifen schneiden, Knoblauch klein schneiden. Thymian und Rosmarin abspülen, trocken tupfen. Blättchen bzw. Nadeln von den Stängeln zupfen.

3. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebelstreifen darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten. Knoblauch, Paprika-, Selleriestreifen, Thymianblättchen, Rosmarinnadeln und Brühe hinzugeben, zum Kochen bringen. Gemüse zugedeckt etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.

4. Für die Grütze Brühe und Olivenöl in einem Topf zum Kochen bringen. Buchweizengrütze einstreuen und unter Rühren aufkochen. Grütze zugedeckt etwa 12 Minuten bei schwacher Hitze quellen lassen.

5. In der Zwischenzeit Petersilie abspülen und trocken tupfen. Die Blättchen von den Stängeln zupfen (einige Blättchen zum Garnieren beiseitelegen). Die Blättchen grob zerschneiden und unter die Grütze rühren. Mit Salz abschmecken.

6. Tomatenmark zum Paprikagemüse geben und unter Rühren aufkochen. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Ahornsirup abschmecken.

7. Das Paprikagemüse mit der Buchweizengrütze anrichten und mit den beiseitegelegten Petersilienblättchen garnieren.

Tipps: Für ein nicht-veganes Paprikagemüse das Tomatenmark weglassen und stattdessen 2 Esslöffel Crème fraîche verwenden. Wer mag, ersetzt außerdem das Öl für die Grütze durch 20 g Butter.


Vegetarisch von A-Z

Подняться наверх