Читать книгу Suppen und Eintöpfe von A-Z - Dr. Oetker - Страница 11

Оглавление

Balinesischer Bakso

Für Gäste

4 Portionen

Pro Portion: E: 22 g, F: 33 g, Kh: 36 g, kJ: 2221, kcal: 531

2 l Hühnerbrühe

2 feine Kalbsbratwürste (je etwa 100 g)

8 Schalotten

2–3 EL Sesamöl

1 Bund Frühlingszwiebeln

20 fertige, vegetarische Wan-Tans (TK-Produkt, erhältlich im Asialaden)

Salz

süße Sojasauce

asiatische Fischsauce (erhältlich im Asialaden)

200 g gegarter Jasminreis

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Garzeit: etwa 15 Minuten

1. Hühnerbrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Die Bratwurstmasse so aus der Haut direkt in die Brühe drücken, dass kleine Klößchen entstehen. Die Klöße in der Suppe etwa 5 Minuten gar ziehen lassen (nicht mehr kochen).

2. Schalotten abziehen, zuerst in Scheiben schneiden, dann in Ringe teilen. Sesamöl in einer Pfanne erhitzen. Schalottenringe darin unter mehrmaligem Wenden kross anbraten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

3. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und abtropfen lassen. Das zarte Grün abschneiden. Die Zwiebeln in etwa 2 cm lange Stücke schneiden. Das Frühlingszwiebelgrün in sehr feine Scheiben schneiden und beiseitelegen.

4. Die Frühlingszwiebelstücke und die gefrorenen Wan-Tans in die Brühe geben. Wan-Tans nach Packungsanleitung garen. Den Eintopf mit Salz, süßer Sojasauce und etwas Fischsauce abschmecken. Den gegarten Reis hinzugeben und miterhitzen.

5. Anschließend den Eintopf in 4 großen Suppenschalen verteilen und mit den krossen Schalottenringen und den beiseitegelegten Frühlingszwiebelgrünstreifen bestreuen.


Suppen und Eintöpfe von A-Z

Подняться наверх