Читать книгу Suppen und Eintöpfe von A-Z - Dr. Oetker - Страница 14

Оглавление

Bohneneintopf mit Knoblauchwurst

Deftig

5 Portionen

Pro Portion: E: 31 g, F: 45 g, Kh: 29 g, kJ: 2665, kcal: 637

Zum Vorbereiten:

250 g weiße, getrocknete Bohnen

150 g Zwiebeln

1 rote Chilischote

600 g Knoblauchwurst

1 gelbe Paprikaschote

Salz

frisch gemahlener Pfeffer

750 ml (¾ l) Rindfleischbrühe

1 Bund Bohnenkraut

4 mittelgroße Tomaten (etwa 200 g)

4 EL Olivenöl

Zubereitungszeit: 25 Minuten, ohne Einweichzeit

Garzeit: etwa 60 Minuten

1. Zum Vorbereiten die weißen Bohnen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. Die Bohnen in eine große Schüssel geben und mit reichlich kaltem Wasser übergießen. Die Bohnen über Nacht einweichen. Anschließend die Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen.

2. Zwiebeln abziehen und in Spalten schneiden. Chi-lischote abspülen, trocken tupfen, halbieren, entker-

nen und klein hacken. Knoblauchwurst in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Paprikaschote halbieren, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Schotenhälften waschen, trocken tupfen und in kleine Stücke (in Größe der Bohnen) schneiden.

3. Die Bohnen, Zwiebelspalten, Chilistückchen, Wurstscheiben und Paprikastückchen in einen gewässerten Römertopf® (4-Liter-Inhalt) geben und mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Brühe hinzugießen. Die Zutaten nochmals gut vermischen. Bohnenkraut abspülen und trocken tupfen. Die Hälfte des Bohnenkrautes hinzufügen.

4. Den Römertopf® mit dem Deckel verschließen und auf dem Rost in den kalten Backofen schieben.

Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C

Heißluft: etwa 180 °C

5. Die Blättchen des restlichen Bohnenkrautes von den Stängeln zupfen. Blättchen klein schneiden. Die Tomaten waschen, abtrocknen, vierteln und entkernen. Tomatenviertel in feine Streifen schneiden.

6. Nach etwa 50 Minuten Garzeit die Tomatenstreifen unter den Bohneneintopf rühren. Den Bohneneintopf mit Deckel in weiteren etwa 10 Minuten fertig garen.

7. Den Bohneneintopf nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und in Tellern verteilen. Den Bohneneintopf mit Olivenöl beträufeln und mit Bohnenkraut bestreut servieren.


Suppen und Eintöpfe von A-Z

Подняться наверх