Читать книгу Durch die Hölle in die Freiheit - Gregor Kocot - Страница 41

Die Pfingstler

Оглавление

Eliza war als erste dran. Sie war die Schwester meines Schwagers Krzysztof und kam 1994 nach Stuttgart zu Besuch. Sie wurde von einem missionarischen Eifer ergriffen die heilsame Lehre zu verbreiten. Sie war jene, die den Wind der neuen christlichen Prägung in unserer Familie wehen ließ, die unsere Familie teilte und mir spürbar zusetzte. Ihre ersten Schritte in den christlichen Bewegungen gingen sie viel früher. Noch in Polen schlossen sie sich der katholischen Jugendbewegung „Oase“, offiziell bekannt als „Licht-und-Leben-Bewegung“ an. Wenn Krzysztof nach Deutschland fuhr, ließ sich Eliza von den freikirchlichen evangelikalen Gemeinschaften begeistern. Im Klartext ging es vor allem um die Pfingstbewegung. Sie stellten ihr Denken grundsätzlich auf den Kopf und trichterten ihr eine feindselige Einstellung gegenüber der katholischen Kirche ein, der sie noch vor kurzem so eifrig folgte. Die Pfingstler behaupteten die Wahrheit Gottes viel besser zu verstehen als die katholische Kirche. Sie waren der Meinung, dass die Katholiken die biblische Lehre verzerrten und dadurch zu einer „großen Hure“ bzw. „Babylon“ wurden.

Mein Schwager wusste gar nicht, was seiner Schwester widerfahren war und hielt sich fest an die Ideale des katholischen Glaubens, die sie beide in der Oasenbewegung eingeimpft bekamen. Seine Schwester gab diese Ideale schon längst auf. Nun wurde sie von einem anderen Geist erfüllt, der mit der Vergangenheit nichts zu tun hatte. Krzysztof ahnte gar nicht, dass die Person, die zu ihm zu Besuch kam, nur äußerlich wie seine Schwester Eliza aussah. In ihr wohnte jetzt ein doktrinäres Ungeheuer inne. Schwager Krzysztof und meine Schwester Barbara sollten diesem in Kürze zum Opfer fallen. Ich war als Nächster dran. Glücklicherweise war ich in viel geringerem Ausmaß betroffen. Ich hatte mehr Glück als meine Familie, weil ich mich von Eliza nicht indoktrinieren ließ. Die neuen Ideale, die in den Seelen von Krzysztof und Barbara einen fruchtbaren Boden gefunden hatten, richteten ihnen daraufhin viele Schäden an und schädigten auch die Leute, die die beiden zur Erlösung bringen wollten. Sie verbreiteten den neuen Glauben in alle Richtungen – mit verheerenden Folgen.

Eliza wusste allzu gut, dass sie bei der Evangelisierung nicht zu aufdringlich wirken sollte, damit die potenziellen Schafe nicht voreingenommen waren. Der erste Schritt ihrer seelsorgerischen Arbeit war sehr umsichtig. Sie musste für sich eine Ausgangsbasis entwickeln, um die „erlösende Lehre“ weiter verbreiten zu können. Die Schwester und der Schwager stellten eine gute Gelegenheit dafür dar. Sie hielt sie und alle anderen Katholiken für Heiden, die eine Rettung brauchten, um das ewige Leben in der zukünftigen Welt zu erlangen. Gerade darum war sie eifrig bemüht. Eliza behauptete, dass diese Welt nur ein Pilgerweg zu einer neuen, versprochenen Realität war. Man sollte, so Eliza, dieser Welt nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken, weil diese sowieso bald vernichtet werden würde. Sie wollte von ganzem Herzen alle Leute bekehren und sie dadurch vor der Rache des Herrn schützen, der in Kürze auf den Wolken auftauchen und alles Sündige vernichten würde. Eliza war absolut davon überzeugt, dass die Apokalypse und totale Vernichtung der Welt binnen kurzem die Realität werden würden.

Ihre frommen Freundinnen meldeten sich eines Tages bei mir. Obwohl ich unter Alkoholeinfluss stand, merkte ich sofort, dass ich es mit Vertreterinnen von irgendeiner religiösen Gruppierung zu tun hatte. In dem Gespräch mit mir balancierten sie an der Grenze zwischen Phantasie und paranoider Psychose. Mit derart verblendeten Menschen hatte ich zum ersten Mal zu tun. Ich dachte mir: „Was ist hier los? Ich trinke Alkohol, und sie sind im Rausch?“ Meine Gesprächspartnerinnen waren zwar gut ausgebildet, aber der Geist, der sich ihrer bemächtigte, verdrängte ihr Wissen an den Rand des Bewusstseins und stand entgegen jeglicher Logik. Ich überlegte mir, was für ein Glauben sie so ununterbrochen glücklich machte.

Nach einiger Zeit nahmen Eliza, Krzysztof und Barbara Kontakt mit der Pfingstgemeinde in Stuttgart auf. Das war eine ziemlich große Kirchengemeinde. Ihre Mitglieder nahmen die Neubekehrten herzlich auf und kümmerten sich um die kleinen Schafe – meine Schwester und meinen Schwager. Eliza führte ihre Mission erfolgreich durch und konnte leichten Herzens nach Polen zurückkehren, weil Krzysztof und Barbara ihre ersten Schritte in dem neuen „erlösenden Glauben“ gingen. Was aber am wichtigsten war – Sie hatten geistliche Begleiter – die Pfingstler.

Ein Jahr später geriet ich in das ernsthafte Interesse der Sekte. Zuerst mussten sie die Schwester und den Schwager in ihren Überzeugungen festigen. Die Pfingstler unterzogen sie einer Gehirnwäsche. Am Anfang war ich mich der Gefahr nicht bewusst. Nach einem Jahr waren die von dem neuen Glauben infizierten Personen, der Schwager und die Schwester, nicht mehr dieselben Menschen wie früher. Sie gehörten quasi nicht mehr zu unserer Familie, weil nur die Gleichgesinnten für sie zählten. Da ich sie trotzdem weiter für meine Familie hielt, ließ ich mich allmählich mit ihrer religiösen Erkrankung anstecken. Jeder, der auch nur erste Schritte in die Pfingstgemeinde wagte, konnte sich nicht zurückziehen, weil ihn eine teuflische Kraft drinnen hielt. Ich glaube, dass ich meine Schwester und meinen Schwager zu diesem Zeitpunkt unwiederbringlich verloren habe. In der Zukunft sollte sich auch mein Bruder Janusz der Gruppe anschließen. Auch für ihn wurde ein Platz vorbereitet. Meine Familie geriet Stück für Stück in die Finsternis der „Erlösung“. Ich sollte mich bald in die Fänge dieser spirituellen Gefangenschaft werfen. Das erste Buch, das ich von den Pfingstlern erhielt, trug den Titel „Der unsichtbare Gegner“. In dem Buch ist von Satan die Rede. Die Lektüre, die sie mir empfahlen um meinen Geist wecken zu lassen, erregten in mir lediglich eine unterbewusste Angst. Meine bisherige Welt brach plötzlich zusammen. Ich fing an meine angeborenen Kräfte zu bezweifeln und verlor meine Energie und inneren Schutz. Ich versuchte an den sektiererischen Unsinn zu glauben, der mich wahrscheinlich in die Hoffnung brachte, dass ich dadurch geheilt werden würde. Meine Alkoholsucht verließ mich aber nicht. Im Gegenteil. Sie quälte mich mit einer Wucht, die ich noch nie zuvor erlebt hatte.

Durch die Hölle in die Freiheit

Подняться наверх