Читать книгу Systemische Therapie und Beratung – das große Lehrbuch - Группа авторов - Страница 52

1.3.10Hypnosystemische Ansätze

Оглавление

Gunther Schmidt

Das hypnosystemische Modell ist ein kompetenzaktivierender und lösungsorientierter Ansatz, der systemisch-konstruktivistische Ansätze mit den Konzepten der ericksonschen Hypnotherapie zu einem konsistenten Integrationskonzept verbindet. Es bezieht dabei auch viele kompatible ressourcenaktivierende Aspekte anderer Ansätze ein, z. B. aus Psychodrama, Körpertherapien, der Energiepsychologie, der achtsamkeitsbasierten Psychotherapie, der Priming- und der Embodiment-Forschung. Für dieses Integrationsmodell hat der Autor dieses Artikels 1980 den Begriff »hypnosystemisch« geprägt. Dieser Ansatz wird etwa seit Beginn der 1990er-Jahre zunehmend häufig angewendet, sowohl in der Arbeit an intrapsychischen Prozessen als auch mit Beziehungssystemen wie Paaren, Familien, Gruppen, Teams oder großen Organisationen.

Wesentliche Aspekte in der Entwicklung systemisch-konstruktivistischer Therapie- und Beratungsmodelle verdanken sich zentralen Strategien der Hypno- und Psychotherapie von Milton H. Erickson (z. B. Reframing, Doublebind-Theorie, Symptomverschreibungen, Arbeit mit Metaphern, strategische Interventionen, Fragen als Interventionen u. v. m.). Auch die Konzepte der Palo-Alto-Gruppe (und insbesondere die Konzepte von de Shazer, Kim Berg u. a.; vgl. Abschn. 1.3.9) bauen darauf auf. Eine Integration dieser Konzepte, die dadurch an Qualität und flexiblen Anwendungsmöglichkeiten gewinnen, lag daher nahe.

Systemische Therapie und Beratung – das große Lehrbuch

Подняться наверх