Читать книгу Emotionen im Unterricht - Группа авторов - Страница 42

Weiterführende Literatur

Оглавление

Barth, R. & Zarnow, C. (Hrsg.) (2015). Theologie der Gefühle. Berlin: de Gruyter.

Brauer, J. & Lücke, M. (2013). Emotionen, Geschichte und historisches Lernen. Geschichtsdidaktische und geschichtskulturelle Perspektiven. Göttingen: V&R unipress.

Darwin, C. (1872). The expression of the emotions in man and animals. London: John Murray.

Döring, S. A. (Hrsg.) (2009). Philosophie der Gefühle. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Frederking, V., Brüggemann, J., Albrecht, C., Henschel, S. & Gölitz, D. (2015). Emotionale Facetten literarischen Verstehens und ästhetischer Erfahrung. Empirische Befunde literaturdidaktischer Grundlagen- und Anwendungsforschung. In J. Brüggemann, M.-G. Dehrmann & J. Standke (Hrsg.), Literarizität. Herausforderungen für Theoriebildung, empirische Forschung und Vermittlung (S. 87–132). Baltmannsweiler: Schneider.

Jerusalem, M. & Pekrun, R. (Hrsg.) (1999). Emotion, Motivation und Leistung. Göttingen: Hogrefe.

MacIntyre, P. D. & Gardner, R. C. (1989). Anxiety and second language learning: Towards a theoretical clarification. Language Learning, 41(1), 85–117.

Scheersoi, A., Bögeholz, S. & Hammann, M. (2019). Biologiedidaktische Interessenforschung: Empirische Befunde und Ansatzpunkte für die Praxis. Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (pp. 37–55). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.

Schwarz-Friesel, M. (2007). Sprache und Emotion. Tübingen, Basel: Francke.

Sutter-Brandenberger, C. C., Hagenauer, G. & Hascher, T. (2018). Students’ self-determined motivation and negative emotions in mathematics in lower secondary education – investigating reciprocal relations. Contemporary Educational Psychology, 55, 166–175.

Emotionen im Unterricht

Подняться наверх