Читать книгу Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik - Группа авторов - Страница 76

Literatur

Оглавление

Decke-Cornill, H. & Küster, L. (2010): Fremdsprachendidaktik. Tübingen.

Erfurt, J. (2005): Frankophonie. Sprache – Diskurs – Politik. Tübingen, Basel.

Klein, H. G. & Stegmann, T. D. (2000): EuroComRom – die sieben Siebe. Romanische Sprachen sofort lesen können. 3. Aufl. Aachen.

Kötter, M. (2016): Englisch. In: E. Burwitz-Melzer, G. Mehlhorn, C. Riemer et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Aufl. Tübingen, 502-507.

Kloss, H. (1969): Research Possibilities in Group Bilingualism. Québec.

Lebsanft, F., Mihatsch, W. & Polzin-Haumann, C. (Hrsg.) (2012): El español, ¿desde las variedades a la lengua pluricéntrica? Frankfurt a.M., Madrid.

Lebsanft, F. & Wingender, M. (Hrsg.) (2012): Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen. Ein Handbuch zur Sprachpolitik des Europarats. Berlin, Boston.

Leitner, G. (1992): English as a Pluricentric Language. In: M. Clyne (Hrsg.): Pluricentric Languages: Differing Norms in Different Nations. Berlin, New York, 178-237.

Leitzke-Ungerer, E., Blell, G. & Vences, U. (Hrsg.) (2012): English-Español: Vernetzung im kompetenzorientierten Spanischunterricht. Stuttgart.

Leitzke-Ungerer, E. & Polzin-Haumann, C. (Hrsg.) (2017): Varietäten des Spanischen im Fremdsprachenunterricht. Ihre Rolle in Schule, Hochschule, Lehrerbildung und Sprachenzertifikaten. Stuttgart.

Mehlhorn, G. (2016): Russisch. In: E. Burwitz-Melzer, G. Mehlhorn, C. Riemer et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Aufl. Tübingen, 534-539.

Meißner, F.-J. & Reinfried, M. (Hrsg.) (1998): Mehrsprachigkeitsdidaktik. Konzepte, Analysen, Lehrerfahrungen mit romanischen Fremdsprachen. Tübingen.

Montemayor, J. & Neusius, V. (2017): Diatopik im Unterricht romanischer Sprachen. Eine kontrastive Analyse zu Varietäten des Spanischen und Französischen am Beispiel ausgewählter Lehrwerke. In: E. Leitzke-Ungerer & C. Polzin-Haumann (Hrsg.): Varietäten des Spanischen im Fremdsprachenunterricht. Ihre Rolle in Schule, Hochschule, Lehrerbildung und Sprachenzertifikaten. Stuttgart, 179-200.

Pöll, B. (2017): Normes endogènes, variétés de prestige et pluralité normative. In: Reutner, U. (Hrsg.): Manuel des francophonies. Berlin, Boston, 65-86.

Polzin-Haumann, C. (2006): Sprachplanung, Sprachlenkung und institutionalisierte Sprachpflege: Französisch und Okzitanisch. In: G. Ernst, M.-D. Gleßgen, C. Schmitt & W. Schweickard (Hrsg.): Romanische Sprachgeschichte. Ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen. Bd. II. Berlin u.a., 1472-1486.

Polzin-Haumann, C. (2010): A propos de la constitution de la norme dans l’enseignement des langues. In: M. Iliescu, H. Siller-Runggaldier & P. Danler (Hrsg.): Actes du XXVe CILPR Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes Innsbruck, 3-8 septembre 2007. Bd. 3. Berlin, New York, 663-672.

Polzin-Haumann, C. (2012): Standardsprache, Norm und Normierung. In: J. Born, R. Folger, C. F. Laferl & B. Pöll (Hrsg.): Handbuch Spanisch. Spanien und Hispanoamerika. Sprache – Literatur – Kultur. Berlin, 44-54.

Reissner, C. (2015): La recherche en plurilinguisme. In: C. Polzin-Haumann & W. Schweickard (Hrsg.): Manuel de linguistique française. Berlin, 659-680.

Scotti-Rosin, M. (1983): El español fuera de España als didaktisches Problem. In: Neusprachliche Mitteilungen 36, 153-158.

Schmitt, C. (2000): Nation und Sprache: Das Französische. In: A. Gardt (Hrsg.): Nation und Sprache. Die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart. Berlin, 673-745.

Schröder, K. (2009): Englisch als Gateway to Languages. In: C. Fäcke (Hrsg.): Sprachbegegnung und Sprachkontakt in europäischer Dimension. Frankfurt a.M., 69-85.

Schwender, P. (2018): Französisch – Schwere Schulfremdsprache? Eine exemplarische Studie sprachbezogener Werturteile saarländischer Schülerinnen und Schüler. In: Zeitschrift für romanische Sprachen und ihre Didaktik 12/2, 85-114.

Trudgill, P. & Hannah, J. (2008): International English. A Guide to Varieties of Standard English. 5. Aufl. London.

Claudia Polzin-Haumann

Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik

Подняться наверх