Читать книгу Soziale Arbeit - Группа авторов - Страница 60

Rückblende

Оглавление

»Wenn man mit der Erwartung (…) kommt, beim ersten oder zweiten Besuch in tiefsten Lebensfragen angegangen zu werden, so ist das eine Verkennung des menschlichen Wesens und der Seele, wie sie schlimmer gar nicht möglich ist. Wir pflegen ja auch nicht von uns unbekannten Personen Rat anzunehmen, der uns aufgedrungen wird, oder solchen zu begehren. Wir pflegen uns auch nicht mit unseren Sorgen und Nöten dem ersten besten aufzuschließen, der uns begegnet (…). Wer solche Arbeit (in der Fürsorge, R. B.) übernimmt, muß deshalb gewillt sein, sich langsam das Vertrauen zu erwerben, indem er durch wiederholte Besuche Interesse (…) zeigt« (Salomon 1915, S. 124; vgl. Kuhlmann 2000, S. 309).

Offene Arme bilden nicht den Anfang, sondern das erste Ziel, das es zu erreichen gilt. Die Praxis sieht oft aber anders aus: Schwer zugängliche Adressat*innen werden von den Sozialfachkräften oft als belastend wahrgenommen, es kommt zu Resignation, Widerstand, Verzweiflung und Unsicherheit gegenüber der Zielgruppe (Klug & Niebauer 2021, S. 83). Damit werden diejenigen vernachlässigt, bei denen Veränderungen am dringendsten erscheinen.

Soziale Arbeit

Подняться наверх