Читать книгу NLP - das WorkBook - Joseph O’Connor - Страница 32

Die Sprache der neurologischen Ebenen

Оглавление

Sie können genau sagen, auf welcher Ebene sich die Gedanken Ihres Gegenübers bewegen, indem Sie auf seine Worte hören. Zum Beispiel können Sie mit einem einzigen Satz alle fünf Ebenen erfassen: „Ich kann das hier nicht tun.“

Wenn „ich“ betont ist, handelt es sich um eine Aussage über die Identität: „Ich kann das hier nicht tun.“

Wenn „kann nicht“ betont ist, handelt es sich um eine Aussage über eine Überzeugung: „Ich kann das hier nicht tun.“

Wenn „tun“ betont ist, handelt es sich um eine Aussage über die Fähigkeiten: „Ich kann das hier nicht tun.“

Wenn „das“ betont ist, handelt es sich um eine Aussage über Verhalten: „Ich kann das hier nicht tun.“

Wenn „hier“ betont ist, handelt es sich um eine Aussage über die Umgebung: „Ich kann das hier nicht tun.“

Nachstehend einige Aussagen, an denen sich deutlich erkennen lässt, von welcher Ebene sie stammen:

Identität: „Ich bin eine gute Führungskraft.“
Überzeugungen: „Dass ich mein Betriebswirtschaftsstudium abgeschlossen habe, hat mir für meine Karriere sehr geholfen.“
Fähigkeit: „Ich habe ausgezeichnete Kommunikationsfertigkeiten.“
Verhalten: „Bei dieser Beurteilung habe ich schlecht abgeschnitten.“
Umgebung: „Mit diesem Team kann ich gut arbeiten.“
Identität: „Im Großen und Ganzen bin ich ein gesunder Mensch.“
Überzeugungen: „Körperliche Gesundheit ist mir wichtig.“
Fähigkeiten: „Ich bin ein guter Läufer.“
Verhalten: „Ich laufe eine Meile in sieben Minuten.“
Umgebung: „In dem neuen Fitness-Studio kann man wunderbar trainieren.“

Mit Hilfe der neurologischen Ebenen können Sie Probleme untersuchen; zudem können Sie sie heranziehen, wenn Sie verwirrt sind und nicht wissen, wie Sie sich verhalten sollen. Sobald Sie wissen, auf welcher Ebene Sie feststecken, erkennen Sie auch, welche Ressourcen Sie brauchen.

Umgebung: Brauchen Sie weitere Informationen über die Situation?

Verhalten: Haben Sie zwar genug Informationen, aber wissen Sie vielleicht nicht genau, was Sie tun sollen?

Fähigkeiten: Wissen Sie, was Sie tun sollen, aber zweifeln Sie Ihre Fähigkeit dazu an?

Überzeugungen und Werte: Wissen Sie, dass Sie dazu imstande sind, aber wollen Sie nicht entsprechend handeln oder halten Sie es nicht für wichtig?

Identität: Empfinden Sie etwas als lohnend, aber irgendwie „passt es nicht zu Ihnen“?

Wenn man die neurologischen Ebenen durcheinander bringt, führt das zu zahlreichen Problemen. Das häufigste Problem ist die Verwechslung von Identität und Verhalten. Kindern sagen Erwachsene oft: „Du bist böse!“ (Aussage über die Identität), wenn sie etwas falsch gemacht haben (Verhalten). Folglich identifizieren sich viele Menschen mit ihrem Verhalten und beurteilen sich entsprechend. Aber jeder von uns ist in der Lage, sehr viele Dinge zu tun, und nicht alle davon finden bei anderen Zustimmung.

Die neurologischen Ebenen helfen uns das Handeln von der Person zu trennen; Sie sind nicht Ihr Verhalten.

NLP - das WorkBook

Подняться наверх