Читать книгу Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule - Erprobte Praxisbausteine - Markus Reiter - Страница 9

1.1 Funktionen von Lernentwicklungsgesprächen Rückmeldung

Оглавление

Eine zentrale Funktion sämtlicher Formen der Leistungsbeurteilung ist die, den beteiligten Personen (Schüler*innen, Eltern, aber auch den Lehrer*innen selbst) Information und Rückmeldung über Lernstand und Lernentwicklung zu geben (vgl. z. B. Sacher, 2014). Solche Rückmeldungen dienen zum einen der Steuerung des weiteren Lernens, zum anderen haben sie aber auch Auswirkungen auf motivationale Aspekte des Lernens, wie z. B. die (Weiter-)Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzepts oder die lernförderlichen Attributionen (vgl. z. B. Graham & Taylor, 2016). Da Schüler*innen hierbei vor allem die Rückmeldung von wichtigen Bezugspersonen wie Eltern (vgl. Poloczek, Karst, Praetorius & Lipowsky, 2011) und auch Lehrer*innen (vgl. Spinath, 2004) einbeziehen, ist diese Rückmeldefunktion von großer Bedeutung. In LEG ist es – im Vergleich zu schriftlichen Formen der Leistungsrückmeldung – leichter möglich (und zwar für alle am Gespräch beteiligten Personen), viele und unterschiedliche Informationen zu geben. Deshalb können sie – bei angemessener Umsetzung – diese Funktion in besonders geeigneter Weise erfüllen. Eng in Zusammenhang mit der Rückmeldung zu Lernprozessen steht die Funktion der Lernberatung bzw. Lernbegleitung.

Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule - Erprobte Praxisbausteine

Подняться наверх