Читать книгу Psychotherapie und Psychosomatik - Michael Ermann - Страница 124

Präödipale Pathologie

Оглавление

Die Gegenüberstellung von frühen Störungen und reiferen Störungen, von Entwicklungspathologie und Konfliktpathologie betont die beiden Pole, welche die Ergebnisse einer neurotischen Erlebnisverarbeitung abbilden. Dazwischen liegt ein breites Spektrum von Möglichkeiten, in dem sich die Verschiedenheit und Vielfalt individueller Entwicklungen niederschlägt. Hier mischen sich Entwicklungs- und Konfliktpathologie. Dieser Bereich ist maßgeblich für die präödipale Pathologie und die daraus entstehenden Störungen.

Um die Entwicklungsdynamik dahinter zu verstehen, muss man sich vergegenwärtigen, dass die Entwicklung sich als Kontinuum vollzieht, in dem Fortschritte langsam erzielt und überholte Positionen nach und nach überwunden werden. Bei jedem dieser Schritte kann es zu Störungen kommen. Ein bedeutender Teil der neurotischen Störungen ist deshalb zwischen den Polen angesiedelt und enthält Merkmale beider Störungsformen. Diese Konstellation wird in diesem Buch als mittleres Strukturniveau beschrieben ( Kap. 4.3).

Psychotherapie und Psychosomatik

Подняться наверх