Читать книгу Psychotherapie und Psychosomatik - Michael Ermann - Страница 164

4.3 Das mittlere Strukturniveau (Präödipale Persönlichkeitsorganisation)

Оглавление

Das mittlere Strukturniveau stellt eine Persönlichkeitsorganisation dar, die am Übergang zwischen Entwicklungs- und Konfliktpathologie steht. Sie repräsentiert die Fixierung am Angelpunkt der Entwicklung127 zwischen früher und reiferer Entwicklungsstufe und wird durch das Ringen um Autonomie und den regressiven Sog in die Abhängigkeit beherrscht. Dieses Ringen wird in diesem Buch als Autonomiekomplex bezeichnet.

Kennzeichnend sind relativ reife Objektbeziehungen und eine Abwehrorganisation, die zwischen der Verdrängungsabwehr und der Spaltungsabwehr steht. Es besteht eine mäßige Integration der Selbst- und Objektrepräsentanzen, eine noch unsichere Selbstregulation und ein auf Zufuhr von anderen angewiesenes Selbstwertgefühl. Bedürfnisse zentrieren auf das orale, oral-aggressive und expansive Erleben. Man kann übergreifend von einer präödipalen Persönlichkeitsorganisation sprechen.

Störungen auf dem mittleren Strukturniveau sind außerordentlich häufig. Persönlichkeitsdiagnostisch bestehen verschiedene Varianten. Am häufigsten sind die präödipale narzisstische und die depressive Pathologie.

Mittleres Strukturniveau und präödipale Persönlichkeitsorganisation sind entwicklungsdiagnostische Begriffe. In der Systematik von Kernberg128 entspechen sie dem »hohen Niveau der Borderline-Persönlichkeitsorganisation«.

Psychotherapie und Psychosomatik

Подняться наверх