Читать книгу Psychotherapie und Psychosomatik - Michael Ermann - Страница 166

4.3.2 Ichorganisation und Objektbeziehungen

Оглавление

Auf der Basis einer gelungenen Individuationsentwicklung entsteht die für das mittlere Strukturniveau typische präödipale Persönlichkeitsorganisation. Die Struktur und die Repräsentanzen sind mäßig integriert. Dieser Status kann unter Belastungen verloren gehen (strukturelle Regression).

• Differenzierung: Selbst und Objekt, also die Vorstellung von der eigenen und von anderen Personen, werden sicher voneinander abgegrenzt und unterschieden.

• Integration: In den Selbst- und Objektrepräsentanzen werden gegensätzliche, insbesondere die »nur-guten« und »nur-schlechten« Aspekte, miteinander verbunden. Es bestehen relativ gut integrierte Selbst- und Objektrepräsentanzen und eine – allerdings noch unsichere – Fähigkeit, in Beziehungen Ambivalenz zu erleben.

• Selbstkohärenz: Es besteht ein weitgehend kohärentes Selbstgefühl133, d. h. die verschiedenen Aspekte des Selbsterlebens sind miteinander so stabil verbunden, dass sie Belastungen standhalten und nicht mehr ernstlich durch Fragmentierung gefährdet sind. Durch die Integration von verschiedenen Selbstaspekten entsteht nach und nach ein realistisches Selbstbild.

Psychotherapie und Psychosomatik

Подняться наверх