Читать книгу Psychotherapie und Psychosomatik - Michael Ermann - Страница 170

Die Weiterverarbeitung des Autonomiekomplexes

Оглавление

Der Autonomiekomplex stellt das Rohmaterial für die Entwicklung des mittleren Strukturniveaus dar. Je nachdem, ob in der Weiterverarbeitung mehr die Sorge um die Stabilität des Selbst oder ob Bedürfnisse und Selbstbehauptung im Vordergrund stehen, ergeben sich für die weitere Verarbeitung zwei Entwicklungslinien: die narzisstische und die depressive ( Abb. 4.1). Trotz der Verschränkung von Befriedigung und Selbstbehauptung einerseits und narzisstischer Anerkennung und Bestätigung andererseits und trotz der Gemeinsamkeit in der Grundstruktur der Persönlichkeitsorganisation können beide klinisch gut voneinander unterschieden werden.

Demnach ergibt sich auf dem mittleren Strukturniveau eine narzisstische und eine depressive Pathologie. Dabei zeigen sich jeweils zwei Verarbeitungsmodi: der aktiv bzw. ängstlich vermeidende und der passiv-abhängige Typ ( Tab. 4.4).

In den deskriptiven Klassifikationen nach ICD-10 werden der aktiv-vermeidende und der passiv-abhängige Verarbeitungstyp eigenständig dokumentiert, und zwar als ängstlich-vermeidende (ICD-10: F60.6) und abhängige (F60.7) Persönlichkeitsstörung dokumentiert ( Kap. 8.6.5). Letztere wird nach DSM auch dependent genannt.


Abb. 4.1: Die Verarbeitung des Autonomiekomplexes

Tab. 4.4: Narzisstische versus depressive Verarbeitung des Autonomiekomplexes


Psychotherapie und Psychosomatik

Подняться наверх