Читать книгу Psychotherapie und Psychosomatik - Michael Ermann - Страница 173

Der aktiv-vermeidende Typ

Оглавление

»Typische« Narzissten gehören zum vermeidenden Typ, den man auch als pseudo-unabhängigen oder grandiosen Typ bezeichnen kann. Sie verbergen ihre Abhängigkeit von Anerkennung und Bestätigung hinter Größenphantasien und entwickeln anderen gegenüber ein selbstbezogenes, bisweilen rücksichtsloses, manipulatives und herablassendes Verhalten. Mit den Größenphantasien wird die Abhängigkeit verleugnet. Sie beruhen auf einer übermäßigen Ausrichtung des Interesses auf die eigene Person: Selbstbezogenheit und Egoismus, Neigung zur Selbstdarstellung und ein demonstrativ selbstsicheres Auftreten.

Die Betroffenen verschaffen sich mit Engagement, Ehrgeiz, selbstversonnenem Charme und strahlenden Leistungen Erfolg und Anerkennung. Sie fordern ständig Aufmerksamkeit, sind aber selbst wenig an anderen interessiert und sind unfähig, sich in andere einzufühlen. Sie idealisieren sich selbst und ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Sie erzeugen damit die Bewunderung, die sie unbedingt brauchen, um ihr fragiles Selbst zu schützen. Auf diese Weise können sie indirekt ihrer Objektabhängigkeit nachkommen und sie zugleich unbewusst halten.

Meistens gelingt es ihnen bewundert zu werden. In bestimmten Lebensbereichen haben sie mit ihrem narzisstischen Auftreten Erfolg, etwa in Führungspositionen und in der Politik. Dadurch können fehlende Freundschaften, Isolation und Langeweile mit sich selbst oft lange kompensiert werden. Wenn der Erfolg ausbleibt, brechen die Größenphantasien zusammen und lassen unermessliche destruktive Phantasien zum Vorschein kommen. Sie schlagen sich in narzisstischer Wut nieder und geben massiven Minderwertigkeitsphantasien und Gefühlen der Wertlosigkeit Raum.

Psychotherapie und Psychosomatik

Подняться наверх