Жанры
Авторы
Контакты
О сайте
Книжные новинки
Популярные книги
Найти
Главная
Авторы
Michael Stöber
Handelsrecht
Читать книгу Handelsrecht - Michael Stöber - Страница 1
Оглавление
Предыдущая
Следующая
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...
40
Оглавление
Купить и скачать книгу
Вернуться на страницу книги Handelsrecht
Оглавление
Страница 1
Страница 2
Страница 3
Страница 4
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Страница 7
§ 1Einführung und Grundlagen I.Entstehungsgeschichte des HGB
II.Aufbau des HGB und Examensrelevanz
III.Subjektiver Anwendungsbereich und Kaufmannsbegriff des HGB 1.Das Handelsrecht als Sonderprivatrecht der Kaufleute
2.Subjektives System; Begriff des Kaufmanns im Überblick
3.Unternehmer: Begriff und Anwendbarkeit des HGB
IV.Zielsetzung der handelsrechtlichen Sondervorschriften
V.Firma
VI.Handelsregister
§ 2Der Kaufmannsbegriff des HGB
I.Bedeutung des Kaufmannsbegriffs
II.Ist-Kaufmann und Gewerbebegriff (§ 1 HGB) 1.Überblick
2.Erfordernis einer erlaubten Tätigkeit?
3.Nach außen in Erscheinung tretende Tätigkeit
4.Selbstständige Tätigkeit
5.Planmäßig auf gewisse Dauer ausgeübte Tätigkeit
6.Erfordernis einer Gewinnerzielungsabsicht?
7.Vom Gewerbebegriff ausgenommene Tätigkeiten
8.Betreiben des Gewerbes
9.Kleingewerbetreibende
III.Kleingewerbetreibende als Kann-Kaufleute (§ 2 HGB)
IV.Land- und Forstwirte als Kann-Kaufleute (§ 3 HGB)
V.Personenhandelsgesellschaften und juristische Personen als Kaufleute (§ 6 HGB)
1.Personenhandelsgesellschaften
2.Formkaufleute
VI.Kaufmann kraft Eintragung im Handelsregister
1.Fiktivkaufmann (§ 5 HGB)
2.Kaufmann kraft negativer Publizität des Handelsregisters (§ 15 Abs. 1 HGB)
VII.Die Lehre vom Scheinkaufmann
1.Überblick und Allgemeines
2.Rechtsschein einer Kaufmannseigenschaft
3.Zurechenbarkeit des Rechtsscheins
4.Gutgläubigkeit des Dritten
{buyButton}
Подняться наверх