Читать книгу Handelsrecht - Michael Stöber - Страница 5
Vorwort
ОглавлениеDas Lehrbuch basiert auf den Materialien zu den Vorlesungen zum Handelsrecht, die ich sowohl für Studierende der Rechtswissenschaften als auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an verschiedenen Universitäten gehalten habe. Es will Studierenden aller Ausbildungsstufen das gesamte prüfungsrelevante Wissen über das Handelsrecht einschließlich seiner europarechtlichen und internationalen Bezüge vermitteln. Studierenden der Rechtswissenschaften soll das Lehrbuch zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und die erste juristische Prüfung dienen. Aber auch Studierende der Wirtschaftswissenschaften können sich mit seiner Hilfe auf die Prüfungen in rechtswissenschaftlichen Modulen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge vorbereiten. Nicht zuletzt soll das Lehrbuch Rechtsreferendaren die Wiederholung des handelsrechtlichen Pflichtfachstoffs für die zweite juristische Staatsprüfung ermöglichen.
Entsprechend der Zielsetzung und dem Adressatenkreis richtet sich die Schwerpunktsetzung des Lehrbuchs nach der Prüfungsrelevanz der einzelnen Bereiche des Handelsrechts. Insbesondere behandelt es den gesamten handelsrechtlichen Pflichtfachstoff der ersten juristischen Prüfung auf dem aktuellen Stand von Rechtsprechung und Schrifttum. Aufgrund seines didaktischen Anspruchs beschränkt sich das Lehrbuch nicht auf die abstrakte Darstellung des Stoffs, sondern zeigt zugleich, an welcher Stelle das Erlernte in einer juristischen Falllösung anzubringen ist. Diesem Zweck dienen zahlreiche Fallbeispiele und Prüfungsschemata sowie die ausführlichen Lösungsskizzen zu allen Beispielsfällen am Ende des Buches. Das Lehrbuch ermöglicht so eine gezielte Klausurvorbereitung.
Herrn Prof. Dr. Winfried Boecken, LL. M. und dem Verlag W. Kohlhammer danke ich herzlich für die Aufnahme des Lehrbuchs in die Studienreihe Rechtswissenschaften. Bei meinen Wissenschaftlichen Mitarbeitern Dipl.-Jur. Marc-Christian Pieronczyk, Dipl.-Jur. Tobias Stender und Dipl.-Jur. Davud Tayaranian sowie meinen Studentischen Hilfskräften Cenk Nickel, Finja Pawlik, Charlotte Peters und Johann Potthast bedanke ich mich für ihre hilfreiche Unterstützung.
Kiel, im Dezember 2019
Michael Stöber