Читать книгу Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen - Nico Michaelis - Страница 10

1.7 / 2 GESCHWINDIGKEITSRÜCKRECHNUNG

Оглавление

Die Geschwindigkeitsrückrechnung der am Unfall beteiligten Fahrzeuge dient als Ausgangsgröße dazu, ob und auf welche Art und Weise der Unfall von den Fahrzeuglenkern hätte vermieden werden können. Die Geschwindigkeitsrückrechnung bezieht sich meist auf den Energieeinsatz, der zu einem bestimmten Ergebnis geführt hat. So kann man anhand der Bremsspuren eine mittlere gefahrene Geschwindigkeit ermitteln, die sich aus dem Erscheinungsbild der Bremsspur ergibt. Gleichermaßen können Verformungen an der Karosse des Fahrzeuges oder andere Deformationen und Positionsveränderungen einen Rückschluss auf die Aufprallgeschwindigkeit geben. Bei der Rückrechnung wird also die Geschwindigkeit der Unfallbeteiligten von ihrer Endlage berechnet. Bremsungen, Schleudervorgänge, Stöße und ballistische Sprünge können so energetisch bewertet werden und führen auch oft zu einem guten Ergebnis ohne größeren Rechenaufwand.


Energieaufwand für die Positionsveränderung

von PKW 2 steht in einem mathematisch

errechenbaren Verhältnis zur Aufprallgeschwindigkeit

von PKW 1

Abbildung 1: Geschwindigkeitsrückrechnung

Die Geschwindigkeitsrückrechnung ist eines unter mehreren Verfahren, um gefahrene Geschwindigkeit zu ermitteln.

Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen

Подняться наверх