Читать книгу Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen - Nico Michaelis - Страница 2

1. DIE TÄTIGKEIT DES KFZ-SACHVERSTÄNDIGEN 1.1 CHANCEN UND RISIKEN

Оглавление

Schätzungsweise 5.000 selbständige Kfz-Sachverständige aller Fachrichtungen sind derzeit in der Bundesrepublik tätig. Der überwiegende Teil dieser Sachverständigen ist nicht öffentlich bestellt und vereidigt, etwa 1.500 sind in den Berufsverbänden organisiert.

Obwohl die Konkurrenz (besonders von Vereinigungen wie TÜV und DEKRA, aber auch von angestellten Prüfern der Versicherungsgesellschaften) nicht unerheblich ist, geben Fachleute dem erfahrenen Kfz-Experten durchaus Chancen. In besonderem Umfang gilt das für den Aufgabenbereich "Unfallrekonstruktion". Nur 5% der Kfz-Sachverständigen sind ausschließlich auf diesem Gebiet tätig, das auch erhöhte Anforderungen an die Fachkenntnisse stellt.

Die Fahrzeug- bzw. Schadensbewertung dagegen reizt zahlreiche Führungskräfte aus dem Kfz-Gewerbe, die in ihrem angestammten Tätigkeitsfeld in Handwerk und Industrie keinen angemessenen Arbeitsplatz finden. Die meisten Existenzgründer versuchen, eine wirtschaftlich tragfähige Existenz allein auf diesem Feld der Sachverständigentätigkeit aufzubauen. Zum einen lässt der Gebrauchtwagenmarkt einiges für den Sachverständigen erwarten, wie zum Beispiel verstärkte Kontrollaufgaben im Rahmen der verschärften Umweltschutzgesetzgebung. Auch die Bewertung von Leasingfahrzeugen nach Ablauf der Verträge, deren Zahl ebenfalls ständig steigt, fällt in dieses Aufgabengebiet. Hier sind nicht nur Pkws, sondern auch kostspieligere Lkws und Sonderfahrzeuge auf dem Markt.

Zum anderen sehen Praktiker in der Öffnung des § 29 und des § 19 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) für freiberufliche Sachverständige neue Chancen. Der § 29 legte bisher die regelmäßige Untersuchung von Kraftfahrzeugen in die Hände des TÜV oder von ihm beauftragter Werkstätten. Schon die Einführung der unter TÜV-Hoheit ausgeführten freiwilligen Kfz-Überwachung hatte gezeigt, dass die Kunden durchaus bereit waren, den TÜV mit anderen Institutionen zu vertauschen. Aus der Öffnung des Par. 29 StVZO ergibt sich nun, dass die freien Sachverständigen ebenfalls die Kfz-Kontrolle und die Vergabe der Plakette vornehmen dürfen. Vor allem in ländlichen Regionen, wo die Kontrollstellen für den TÜV unrentabel sind, können freie Gutachter diese Aufgabe schneller und effizienter durchführen.

Der Weg zum Kraftfahrzeug Sachverständigen

Подняться наверх