Читать книгу Tag für Tag leichter - Prof. Dr. med. Marion Kiechle - Страница 16

DIE MESSPARAMETER FÜR ÜBERGEWICHT

Оглавление

Zur Beurteilung und Bewertung haben sich in erster Linie zwei einfache Messmethoden durchgesetzt: der Body-Mass-Index (BMI) und der Taillenumfang (ab >). Für die Bestimmung benötigt man lediglich ein flexibles Maßband und eine Waage. Um den BMI zu berechnen, teilen Sie Ihr Körpergewicht durch die Größe in Metern im Quadrat. Beispielsweise hat eine Frau mit einer Größe von 170 Zentimeter und einem Gewicht von 65 Kilogramm einen BMI von 22 (65 kg geteilt durch 2,89 (= 1,7 m2)). Beim BMI wird nicht zwischen Fettgewebe, das uns ja eigentlich interessiert, und Muskelgewebe unterschieden. Somit kann bei sehr muskulösen Personen der Wert zu hoch ausfallen. Bei den meisten von uns zeigt der BMI jedoch, ob wir zu viel Speck auf den Rippen haben oder nicht.

Grundsätzlich gilt: Ein BMI zwischen 19 und 25 ist normal. Untergewicht besteht ab einem BMI unter 19, Übergewicht ab einem BMI über 25 und schweres Übergewicht (Adipositas) ab einem BMI über 30.

Tag für Tag leichter

Подняться наверх