Читать книгу Tag für Tag leichter - Prof. Dr. med. Marion Kiechle - Страница 9

DIE HANDBREMSE DER FETTVERBRENNUNG

Оглавление

Unvorstellbar ist dieser Umstand für uns, wo wir doch heute extrem damit beschäftigt sind, möglichst viel Fett loszuwerden, also zu »verstoffwechseln«. Auch wenn sich das Ernährungsbewusstsein gerade ändert und das zu Unrecht verteufelte Fett als gesunder Energie- und Vitaminlieferant gilt sowie als exzellenter Geschmacksträger gefeiert wird – das Allerletzte, was wir an unserem Körper ansammeln wollen, ist Fett. Dazu erschien 2019 eine interessante Studie an der New York University (3). Forscher entdeckten einen molekularen Trick der Natur, der uns vor dem Verhungern schützt bzw. dafür sorgt, dass unser Fett möglichst nicht vollständig davonschmilzt. Sie fanden heraus, dass Zellstress durch Überessen und Zellstress aus Hunger denselben Effekt haben. In beiden Fällen wird die Handbremse der Fettverbrennung angezogen. Verantwortlich dafür ist das Protein RAGE, das an der Oberfläche der Fettzellen sitzt und dessen natürliche Funktion es ist, den Abbau von gespeichertem Fett angesichts von Stress zu stoppen. Aktiviert wird die Proteinstoffwechsel-Bremse (»RAGE-Break«) durch Glykationsendprodukte (AGEs), die entstehen, wenn sich Blutzucker mit Proteinen und Fetten verbindet oder auch, wenn Zellen absterben. Anhand des Versuchs mit Mäusen zeigte sich: Nach der Entfernung des RAGE-Proteins von den Fettzellen nahmen die Mäuse trotz einer dreimonatigen Fütterung von Nahrung mit einem hohen Fettgehalt bei gleichbleibender Nahrungsmenge und demselben Bewegungslevel bis zu 75 Prozent weniger Gewicht zu als Mäuse mit der RAGE-Bremse. Pflanzte man Mäusen wiederum Fettgewebe ohne RAGE-Protein ein, verringerte sich ebenfalls die Gewichtszunahme. Ein wichtiger Fakt, wie unsere Lebensumstände maßgeblich unser Gewicht beeinflussen. Denn wer hat nie Stress und schlägt beim Essen nicht auch einmal über die Stränge?

Tag für Tag leichter

Подняться наверх