Читать книгу Total Detox – Was Sie schon immer mal loswerden wollten - Ruth Moschner - Страница 19
FASTENIRRTÜMER UND UNTERSTÜTZER
ОглавлениеWer es schnell und schmutzig liebt, stolpert früher oder später über das Saftfasten, welches in unterschiedlichsten Preisklassen angeboten wird. Die Säfte enthalten meist einen hohen Anteil an Fruktose, die unsere Leber zusätzlich belastet, anstatt sie in der Entgiftungsphase zu stärken. Kalt genossen rauben sie im Gegensatz zu einer warmen Mahlzeit unnötig Energie. Besondere Vorsicht ist bei Säften geboten, die mit zusätzlichen Süßungsmitteln versetzt werden und unnötige Kalorien mitbringen. Doch es ist nicht alles schlecht. Ältere Menschen oder Menschen, die nach einer Krankheit mit einer ballaststoffreichen Nahrung überfordert wären, können mit einem frischen Gemüsesaft ihre Vitamindepots auffüllen. Durch den Saft hat man die Möglichkeit, eine größere Menge an Mineralstoffen und Vitaminen aufzunehmen, als man je essen könnte. Milchsauer vergorene Säfte sind toll, da sie die Verdauung anregen können.
Grüne Smoothies sind ideal zum Fasten. Gesundheitlich Sinn macht ein Smoothie immer dann, wenn die Gemüsemenge die Obstmenge bei Weitem übersteigt. Victoria Boutenko, die Erfinderin des grünen Smoothies, hatte die glorreiche Idee, ihrer Familie das Gemüseessen schmackhafter zu machen, indem sie Zucchini, Spinat und jede Menge Blattgrün mit einer Portion Obst und Wasser in den Mixer gab. Viele Anbieter strecken ihre Produkte aber inzwischen mit Saft, setzen Konservierungsstoffe und Zucker zu, um mehr Geld zu verdienen. Da können Sie fast schon besser ein Fruchteis beim Konditor ihres Vertrauens futtern, hat dann dieselbe Kalorienanzahl. Smoothies sollten, genau wie Suppen, gekaut werden. Dadurch werden die Verdauungsenzyme aktiviert, und alles kann optimal verwertet werden. Wer noch nie zuvor einen Smoothie genossen hat, startet mit einer maximalen Menge von 500ml und steigert diese langsam je nach Verträglichkeit, damit die Verdauung nicht schneller als gewünscht abläuft. Smoothies können bis zu 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden, je länger man wartet, desto mehr Vitamine und Mineralstoffe verfliegen. Im Sommer macht es Sinn, zuletzt etwas Eis in den Mixer zu geben, damit die Flüssigkeit nicht zu warm wird. Im Winter finde ich persönlich etwas Lauwarmes angenehmer.
Auch Souping ist sehr empfehlenswert. Zwar büßt das Gemüse durch den Kochvorgang Inhaltstoffe ein. Aber es ist dennoch gut zu verdauen, bietet jede Menge komplexe Nährstoffpäckchen, und warm genossen ist eine gute Suppe doch einfach nur eine Wonne. Achten Sie bei fertigen Detox-Suppen dennoch auf den Zusatz von hochwertigen Fetten. Oft werden die Rezepte zu reichhaltig gestaltet und haben viele Kalorien. Daher ist auch hier selbstmachen die bessere Option. Grundsätzlich gilt: jeder nach seinen Möglichkeiten. Ich persönlich bin Fasten-Fan, aber nur ohne zu hungern. Ya, Mann!