Читать книгу Der Baader-Meinhof-Komplex - Stefan Aust - Страница 14

11. »Genossen, wir haben Fehler gemacht«

Оглавление

»Fabelhaft«, sagte die Journalistin Ulrike Marie Meinhof, als sie im Mai 1967 von einer der großen studentischen ProtestProtestbewegungversammlungen aus Berlin in die Hamburger »konkret«-konkretRedaktion zurückkehrte.

Was die 33-jährige Journalistin begeistert hatte, war das erste studentische »Sit-in«,Sit-in das einer berühmt gewordenen Rede folgte. Der Schriftsteller Peter SchneiderSchneider, Peter hielt sie am 5. Mai 1967 im Audimax der Freien UniversitätFreie Universität Berlin:

»Wir haben Fehler gemacht, wir legen ein volles Geständnis ab: Wir sind nachgiebig gewesen, wir sind anpassungsfähig gewesen, wir sind nicht radikal gewesen …

Wir haben in aller Sachlichkeit über den Krieg in VietnaDemonstration:Vietnamkriegm informiert, obwohl wir erlebt haben, dass wir die unvorstellbarsten Einzelheiten über die amerikanische Politik in Vietnam zitieren können, ohne dass die Phantasie unserer Nachbarn in Gang gekommen wäre, aber dass wir nur einen Rasen zu betreten brauchen, dessen Betreten verboten ist, um ehrliches, allgemeines und nachhaltiges Grauen zu erregen.

Wir haben ruhig und ordentlich eine Universitätsreform gefordert, obwohl wir herausgefunden haben, dass wir gegen die Universitätsverfassung reden können, so viel und so lange wir wollen, ohne dass sich ein Aktendeckel hebt, aber dass wir nur gegen die baupolizeilichen Bestimmungen zu verstoßen brauchen, um den ganzen Universitätsaufbau ins Wanken zu bringen.

Da sind wir auf den Gedanken gekommen, dass wir erst den Rasen zerstören müssen, bevor wir die Lügen über Vietnam zerstören können, dass wir erst die Marschrichtung ändern müssen, bevor wir etwas an den NotstandsgesetzenDemonstrationen:Notstandsgesetze ändern können, dass wir erst die Hausordnung brechen müssen, bevor wir die Universitätsordnung brechen können.«

Am Ende seiner Rede sagte Peter SchneiderSchneider, Peter: »… dass wir gegen den ganzen alten Plunder am sachlichsten argumentieren, wenn wir aufhören zu argumentieren und uns hier in den Hausflur auf den Boden setzen. Das wollen wir jetzt tun.«

Rudi DutschkeDutschke, Rudi sprang begeistert auf der Bühne herum und sagte: »Peter, was machen wir jetzt? Wir müssen unbedingt irgendetwas besetzten.«

Dann setzten sich alle auf den Boden.

Rudi DutschkeDutschke, Rudi wusste, womit die Studenten sich Gehör verschaffen konnten. Er sagte einem Reporter: »Ohne Provokationen werden wir überhaupt nicht wahrgenommen. Darum sind die Provokationen unerlässliche Voraussetzungen für Öffentlichkeitsarbeit.«

Die 2000 Studenten blieben auch sitzenSit-in, als sie aufgefordert wurden, das Gebäude zu verlassen. Der Rektor rief die Polizei. Es war der erste Einsatz der Ordnungsmacht auf dem Gelände der Freien UniversitätFreie Universität Berlin:erster Polizeieinsatz Berlin.

Der Baader-Meinhof-Komplex

Подняться наверх