Читать книгу 1 Könige 16 - 2 Könige 16 - Steve McKenzie - Страница 29

4. Geschichte und Chronologie

Оглавление

Historische Fragen Die gerade dargestellte Diskussion über die Textentstehung macht deutlich, dass die Königebücher keine Geschichtsschreibung im heutigen Sinne sind. Wie sich anhand der eben diskutierten Themen zeigt, sind die Interessen DtrHs vor allem ätiologischer und theologischer Natur; PE zeigt demgegenüber Interesse an theologischen und soziologischen Fragen, insofern es um den Vorrang von Propheten vor Königen und anderen gesellschaftlichen Gruppen geht.105 In den Königebüchern spiegelt sich die Verwendung historischer Daten wie der kombinierten Königsliste oder von Geschichten und Traditionen aus der Vergangenheit, und in ihnen wird der Anschein erweckt, dass historische Informationen übermittelt und Erklärungen dafür gegeben werden, warum die Dinge sich so ereignet haben, wie das der Fall war. Allerdings machen die DtrH-Beurteilungen der Könige und die Verschiebung von 1 Kön 20; 22,1–38 durch PE deutlich, dass es hier nicht vordringlich um historische Exaktheit geht. Die Platzierung von 1 Kön 20; 22,1–38 ist eines von mehreren historischen Problemen, die von den Königebüchern aufgeworfen werden; häufig ergeben sich diese Probleme aus der Spannung zu anderen biblischen Textpassagen und/oder Daten und Dokumenten aus anderen Regionen des Alten Orients. Die Probleme bestehen konkret unter anderem darin, wie viele Ben-Hadad(s) es gibt und um wen es sich dabei handelt; ob die Ahasjas, die etwa zur gleichen Zeit in Israel und Juda herrschten, vielleicht ein und dieselbe Person sind; und, ganz ähnlich, ob die beiden Jorams ein und derselbe König sind; ob es Jehu oder der Aramäerkönig (Hasael?) war, der die Könige Israels und Judas getötet hat; sowie Fragen um die Herrschaft Joaschs von Juda wie etwa, ob er wirklich ein Davidide war und ob auch die Herrschaft Ataljas seiner Regierungszeit zugerechnet wird. Diese und andere historische Fragen werden im Kontext der Bibeltexte diskutiert, für die sie am relevantesten sind.

Fragen der Chronologie Die Frage nach der Überschneidung von Ataljas und Joaschs Regierungszeit wirft das generelle historische Problem der Chronologie auf. Insgesamt bestehen in den Königebüchern Unstimmigkeiten in der Chronologie. Am virulentesten stellt sich das Problem in den letzten drei in diesem Kommentar behandelten Kapiteln, also in 2 Könige 14–16. In den Rahmenformularen gibt es Diskrepanzen, was den Zeitpunkt der Thronbesteigung mancher Könige angeht, und die Gesamtzahl der Regierungsjahre der Könige Judas und der Könige Israels liegen für ein und denselben Zeitraum manchmal weit auseinander. An dieser Stelle ist keine Chronologie der OG überliefert, und es wurde bereits angesprochen, dass diese ohnehin abweicht. Diese und weitere Probleme sowie die hierfür vorgeschlagenen Lösungen werden bei der Untersuchung der entsprechenden Kapitel genauer betrachtet. Allerdings lassen sich manche der Probleme auch nicht lösen, und die Chronologie dieser Zeit lässt sich nicht genauer rekonstruieren, als sie in den assyrischen Quellen – in groben Zügen – zu finden sind. Deshalb versuche ich in diesem Kommentar nicht, eine absolute Chronologie (mit Jahreszahlen) für den hier behandelten Zeitabschnitt zu liefern. Der folgende chronologische Überblick dient nur heuristischen Zwecken. Das bedeutet, dass er den Lesenden eher ein chronologisches Grundgerüst zur Verfügung stellen soll, als für die einzelnen Könige definitive Jahreszahlen zu liefern. Die genannten Daten stammen von Galil.106 Wo seine Rekonstruktion anfechtbar ist, wird dies im Kontext der entsprechenden Kapitel in den Königebüchern diskutiert.

Israel Juda
Jerobeam I. 931/930–909 Rehabeam 931/930–914
Abija 914–911
Nadab 909–908 Asa 911–870
Bascha 908–885
Ela 885–884
[Tibni 884–880]
Omri 884–873 Joschafat 870–845
Ahab 873–852
Ahasja 852–851
Joram 851–842/841 Jehoram 851–843/842
Ahasja 843/842–842/841
Jehu 842/841–815/814 [Atalja 842/841–835]
Joahas 819–804/803 Joasch 841/841–802/801
Jehoasch 805–790 Amazja 805/804–776/775
Jerobeam II. 790–750/749 Asarja (Usija) 788/787–736/735
Secharja 750/749 Jotam 758/757–742/741
Schallum 749
Menahem 749–738 Ahas 742/741–726
Pekachja 738–736
Pekach 750?–732/1
Hoschea 732/731–722 Hiskija 726–697/696
1 Könige 16 - 2 Könige 16

Подняться наверх