Читать книгу Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik - Thorsten Burkard - Страница 103
§ 68Die Demonstrativa. Allgemeines
Оглавление(1) Die vier lateinischen Demonstrativpronomina (hic, iste, ille, is) werden im Gegensatz zu den Personalpronomina sowohl substantivisch als auch adjektivisch verwendet. Der Unterschied zwischen den vier Pronomina (v.a. zwischen hic und ille) liegt hauptsächlich in der größeren Nähe bzw. Ferne zu dem in Rede stehenden Objekt (vgl. § 70–75).52
orator, non ille vulgaris, sed hic excellens (orat. 45); idem iste Mithridates (eben dieser Mithridates) (Manil. 19).
(2) In substantivischem Gebrauch ersetzen die Demonstra tiv pro no mi na (a) häufig die im Lateinischen fehlende Form des nicht-reflexiven Personalpronomens der dritten Person (er, sie, es usw.) (vgl. § 70). Es können sogar (b) innerhalb einer Passage verschiedene Pronomina auf denselben Gegenstand verweisen.
Zu a) Is sibi legationem ad civitates suscepit (Er übernahm Gesandtschaften.) (Gall. 1,3,3). Iste quaestor in Sicilia fuit (Er war Quästor in Sizilien.) (div. in. Caec. 4).
Zu b) Hic omni tempore nobilitatis fautor fuit (Er war die ganze Zeit ein Anhänger der Nobilität.); … erat ille Romae frequens (Er war häufig in Rom.) (S. Rosc. 16). Omitto Numerium, Serranum, Aelium, quisquilias seditionis Clodianae; hi volitant nec, dum vos de vobis aliquid timebitis, illi de se pertimescent (Sest. 94).
(3) Als Adjektive heben die Demonstrativpronomina ihr Bezugswort mit Nachdruck hervor, um es zu betonen oder von anderen, ähnlichen Begriffen abzugrenzen.
Hunc sibi ex animo scrupulum, ut evellatis, postulat (S. Rosc. 6). Quae ita conservanda arbitratus sum, ut non modo, quas vivus leges Caesar tulisset, infirmandas non putarem, sed ne illas (sc. leges) quidem, quas post mortem Caesaris prolatas esse et fixas videtis (Phil. 1,23).
(4) Während hic, ille und iste bei adjektivischem Gebrauch ohne ana- oder kataphorischen (vgl. § 71,1c–d) Bezug stehen können (hoc anno, Socrates ille [sog. exophorische Verwendung]), benötigt is immer ein Bezugswort, auf das es ana- oder kataphorisch verweist. is kann also nicht exophorisch verwendet werden.
(5) In manchen Verwendungsweisen entspricht hic dem Possessivum meus, iste dem Possessivum tuus und ille dem Reflexivum suus bzw. dem nicht-reflexiven Genetiv von is, ea, id (eius, eorum, earum). Daher spricht man von Demonstrativa der ersten (hic), zweiten (iste) und dritten (ille) Person (vgl. §§ 71–73).
(6) Vor Konsekutiv- und Finalsätzen können talis, tantus, eiusmodi o.ä. durch is ersetzt werden (vgl. § 42,4).
Videndum est, ut ea (eine solche Art von) liberalitate utamur, quae noceat nemini (off. 1,43). Habetis eum (einen solchen) consulem, qui decretis vestris parere non dubitet (Catil. 4,24).
(7) Verweist ein Demonstrativum ana- oder kataphorisch auf einen Haupt- oder Gliedsatz, so steht es im Neutrum, da ganze Sätze wie im Deutschen als Neutra aufgefasst werden (vgl. § 69,1). Statt des Neutrums kann auch res mit einem Demonstrativum eintreten (vgl. § 17,1b).
Peto, ut eum in tuis habeas; erit id mihi gratum (Das wird mir Recht sein.) (fam. 13,78,2). Ea res in discrimine versatur, utrum possitne se contra luxuriem ac licentiam rusticana illa atque inculta parsimonia defendere an cupiditati petulantiaeque addicatur (Darum [um diese Frage] geht es jetzt, ob usw.) (Quinct. 92).