Читать книгу Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik - Thorsten Burkard - Страница 125

§ 87Reziprozität. Allgemeines

Оглавление

Unter Reflexivität versteht man eine einseitige Beziehung, nämlich eine Rückbezüglichkeit auf das (logische) Subjekt, unter Reziprozität (Wechselseitigkeit) hingegen eine wechselseitige Beziehung zweier oder mehrerer (logischer) Subjekte. Reziproke Aussagen können auch von Adjektiven (wie communis, par, similis etc.) oder von Substantiven (wie bellum, dissensio, societas etc.) abhängig gemacht werden. Das Lateinische besitzt kein Reziprokpronomen (außer dem seltenen alternus, vgl. 6).62 Dem deutschen reziproken Pro-nomen ‘einander, untereinander, miteinander, gegenseitig, einer den anderen’ entspricht im Lateinischen:

(1) ein Präpositionalgefüge mit inter, und zwar: (a) inter nos, inter vos, inter se; (b) betont inter ipsos, vor allem, wenn ein reziprokes Verhältnis von einem Begriff ausgesagt wird, der in einem obliquen Kasus steht; (c) bei Beziehung auf ein Relativum inter eos, inter eosdem; manchmal wird (d) dem Präpositionalgefüge mit inter ein verstärkendes Personalpronomen hinzugefügt.

Zu a) Colloquimur inter nos (de orat. 1,32). Multa sunt civibus inter se communia (off. 1,53). Civitates inter se fidem et ius iurandum dant (Gall. 1,3,7). Laeti impii cives inter se gratulabantur (Freudig beglückwünschten sich die ruchlosen Bürger gegenseitig.) (Phil. 12,18).

Zu b) Sancta est societas civium inter ipsos (leg. 2,16). Latissime quidem patens hominibus inter ipsos, omnibus inter omnes societas haec est (off. 1,51).

Anm.: In Att. 2,7,3 ist ipsorum inter istos dissensio überliefert, inter ipsos ist eine (wohl notwendige) Humanistenkonjektur.

Zu c) Inter quos ratio, inter eosdem etiam recta ratio est et communis; inter quos est communio legis, inter eos communio iuris est (leg. 1,23).

Anm.: Nur einmal findet sich ohne Bezug auf ein Relativum inter eos zum Ausdruck eines reziproken Verhältnisses (leg. 1,23) (Δ).

Zu d) Est quiddam nobis inter nos commune (Verr. II 3,98). Num vos inter vos risum tenere potestis? (nat. deor. 1,71).

Weitere Stellen: div. in Caec. 34.

(2) das Reflexivpronomen in Verbindung mit ipsi (vgl. § 88,3b).

Se ipsi adhortantur (Gall. 6,37,10).

(3) alter alterum (seltener uterque alterum, uterque inter se und quisque quemque), wenn von Zweien die Rede ist (vgl. § 97).

Alter alteri inimicus auxilio fuit (Gall. 5,44,13). Quorum uterque suo studio delectatus contempsit alterum (Beide haben vor lauter Freude an ihrem eigenen Fach den Anderen nicht geachtet.) (off. 1,4). Magni iudicis est statuere, quid quemque cuique praestare oporteat (off. 3,70).

Weitere Stellen: alter alterum: Cluent. 122; uterque alterum: Tusc. 2,13; uterque inter se: Quinct. 30.

Anm.: Uterque utrumque ist klassisch nur einmal belegt (Gall. 7,35,1, die v. l. utrimque lässt sich kaum halten) (Δ).

(4) alius alium (alii alios), wenn von mehreren die Rede ist. Da der Plural alii alios nicht notwendig Reziprozität bezeichnet (vgl. § 96,4), tritt zuweilen inter se zur Verdeutlichung hinzu.

Alius alium timet (Sie fürchten sich gegenseitig.) (rep. 3,23). Placet Stoicis homines hominum causa esse generatos, ut ipsi inter se alii aliis prodesse possent (off. 1,22). Ita fit, ut non modo homines a dis, sed ipsi di inter se ab aliis alii neglegantur (nat. deor. 1,121).

(5) die Wiederholung des betreffenden Substantivs.

Manus manum lavat (Eine Hand wäscht die andere.) (Sen. apocol. 9,6). Ova ovorum et apes apium simillimae (Eier sind einander sehr ähnlich, ebenso Bienen) (ac. 2,54). Contrariis contraria non conveniunt (top.49). Cives cum civibus armati decertaverunt (civ. 3,19,2). Tantum natura a natura distat (fat. 8).

(6) Das Adjektiv alternus bezeichnet (a) eine regelmäßige Abwechslung zweier Personen oder Gegenstände oder (b) eine Gegenseitigkeit (Reziprozität).

Zu a) alternis mensibus (monatlich) (rep. 2,55); alterni versus (Distichen) (Arch. 25).

Zu b) lex de alternis consiliis reiciendis (ein Gesetz über die gegenseitige Ablehnung) (Vatin. 27).

Weitere Stellen: Verr. II 2,32; Cluent. 140; Planc. 36; de orat. 3,193; Gall. 7,23,5.

Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik

Подняться наверх