Читать книгу Wachs mit mir! - Ulla König - Страница 15

Übung – Stehen wie ein Baum

Оглавление

Finden Sie für diese Übungen einen Platz mit relativ ebenem Boden, damit sie sich zu Beginn der Übung keine Gedanken um das Gleichgewicht machen müssen. Später können Sie unterschiedliche Untergründe aussuchen, um zu erkunden, wie sich Gleichgewichtssinn und Haltung zusammen mit dem Boden, auf dem Sie stehen, verändern.

Stellen Sie sich vor zu stehen wie ein Baum. Ein solcher Baum hat Wurzeln, die ihn selbst bei Sturm fest im Boden verankern, und einen stabilen Stamm, der sanft mitschwingt, aber nicht bricht.

Fühlen Sie sich zu Beginn in ihre Füße ein. Stellen Sie diese flach auf den Boden und in etwa hüftbreit voneinander entfernt. Versuchen Sie nun ihre Fußballen und Fersen wahrzunehmen. Können Sie spüren, auf welchen Stellen des Fußes das meiste Gewicht ruht?

Heben Sie nun alle Zehen vom Boden, spreizen Sie diese weit und lassen Sie sie sanft wieder zu Boden sinken. Stellen Sie sich vor, dass sich die Fußsohlen über alle Druckpunkte mit dem Boden verbinden, als würden sie tatsächlich Wurzeln schlagen. Erlauben Sie dem Körper, sein ganzes Gewicht über die Füße abzugeben und schwer zu werden. Es kann sein, dass Sie dabei ins Schwanken kommen oder aus dem Gleichgewicht geraten. Mit zunehmender Ruhe wird sich auch ein Gefühl von Balance und Festigkeit einstellen. Geben Sie sich Zeit und entscheiden sie selbst, ob sie die Augen schließen oder auf einen Punkt auf dem Boden, etwa einen Meter vor sich, schauen möchten.

Ermuntern Sie Ihr Kind, die Knie leicht zu beugen und ein wenig zu wippen, damit sich ein paar der Spannungen im Körper lösen. Dann darf der Rücken in die Höhe wachsen, stark und aufrecht wie ein Baumstamm. Ermutigen Sie Ihr Kind, zu erspüren, dass es nach allen Seiten hin Platz hat. Laden Sie es ein, mit den Armen einen langsamen Kreis um sich zu ziehen, indem es die Arme von den Seiten aus aufwärts hebt, bis sie sich über dem Kopf treffen, um sie dann wieder sinken zu lassen. Bleiben Sie für einige weitere Atemzüge so stehen und beginnen Sie dann, sich behutsam wieder zu bewegen, zu dehnen und zu schütteln.

Die Übung lässt sich auch wunderbar mit einem Spaziergang verbinden. Schauen Sie sich gemeinsam verschiedene Bäume an. Halten Sie inne und versuchen Sie zu stehen wie dieser besondere Baum. Der eine mag verschlungen und knorrig dastehen, der andere majestätisch in die Höhe wachsen. Beobachten Sie, wie Bäume im Wind sanft schwanken und wie die Wurzeln sie kräftig im Boden verankern.

Nachdem Sie die Übung einige Male gemeinsam gemacht haben, können Sie überlegen welche Gelegenheiten sich im Alltag anbieten, um diese Übung ganz heimlich anzuwenden. Zum Beispiel wenn Sie im Supermarkt an der Kasse stehen oder an der Bushaltestelle warten. Wenn Sie Lust haben, so überlegen Sie sich ein Codewort wie „Baum“, dass Sie beide an das gemeinsame Üben bei diesen Gelegenheiten erinnert.

Gehen ist für viele von uns eine alltägliche Erfahrung. So alltäglich, dass wir ihr in der Regel kaum Aufmerksamkeit schenken. Vergessen sind die Anstrengung und die Geduld, die wir einmal aufbringen mussten, um unsere ersten Schritte zu tun. Als Eltern erinnern wir uns vielleicht an diese Gehversuche unserer Kinder und wie es nahezu unmöglich schien, dass diese Kinder einmal rennen, springen und auf einem Bein balancieren würden. Und dennoch ist all das für viele von uns inzwischen keine große Herausforderung mehr.

Wenn wir jedoch dem Laufen und Gehen unsere Achtsamkeit schenken, so werden wir wieder an diese ersten Gehversuche erinnert. Das langsame und bewusste Gehen fordert unseren Sinn für Balance heraus und macht uns bewusst, wie komplex das Laufen ist. Gehen wir achtsam, so ist es fast, als würden wir noch einmal gehen lernen. Diese sehr bewusste und fokussierte Weise, uns zu bewegen, schenkt uns Ruhe und Klarheit sowie einen ganz direkten Dialog mit unserem Körper. Die folgende Übung lädt Sie und Ihr Kind dazu ein, das Gehen wieder für sich zu entdecken und zu einer Quelle der Achtsamkeit zu machen.

Wachs mit mir!

Подняться наверх