Читать книгу Wachs mit mir! - Ulla König - Страница 18

Übung – Sich einpendeln

Оглавление

Auch diese Übung führt Sie ins Sitzen. Anstatt jedoch auf Kommando still zu sitzen, finden Sie sich nach und nach in diese Haltung ein. Sie können sich dabei vorstellen, dass Sie das Pendel einer großen, alten Standuhr sind. So wie dieses Pendel beständig hin- und herschwingt, dürfen Sie auch selbst mit dem Oberkörper langsam von rechts nach links schwingen und an den äußersten Punkten jeweils kurz innehalten. Es gibt dabei kein richtiges Tempo, kein zu schnell oder zu langsam. Jede und jeder hat, je nach Stimmung und Energie, seine ganz eigene Weise, zu schwingen.

Während Sie gemeinsam auf diese Weise hin- und herpendeln, können Sie ihre Achtsamkeit auf die unterschiedlichen Empfindungen in Hüfte, Sitzbeinhöcker und Po lenken. Spüren Sie, wie sich mit jeder Bewegung das Gewicht neu verteilt. Laden Sie Ihr Kind ein, darauf achtzugeben, dass die Bewegung ganz weich und flüssig ist. Die Uhr ist sozusagen „gut geölt“.

Nun stellen Sie sich vor, der Uhr geht langsam, aber sicher die Kraft aus. Daraufhin werden die Bewegungen unweigerlich kleiner. Spüren Sie, wie Sie immer weniger schwingen und schließlich ganz zur Ruhe kommen. Laden Sie Ihr Kind ein, nachzuspüren, wie es sich nach all der Bewegung anfühlt für einige Momente ganz still zu sitzen.

Sitzen Sie auf diese Weise kurz ganz in Ruhe da und beginnen Sie dann, den Körper behutsam in die Bewegung zurückzuholen, indem sie Arme und Beine strecken und recken.

Auch im Liegen lässt sich Achtsamkeit praktizieren. Diese Haltung eignet sich besonders gut dazu Anspannung zu lösen, da wir im Liegen die Muskulatur für einige Minuten völlig entspannen können. Der Kontakt mit dem Boden vermittelt ein Gefühl des Getragen- und Gehaltenwerdens. Können wir dieses wahrnehmen, gelingt es uns nach und nach die Anspannung, mit der wir uns gegen die großen und kleinen Unannehmlichkeiten des Alltags wappnen, abzugeben.

So manch einer schläft bei dieser Übung im Liegen regelmäßig ein. Das kann bedingt sein durch einen generellen Mangel an Schlaf und ausreichender Erholung in unserem Alltag. Gönnen Sie sich und Ihren Kindern die Pause! Mit der Zeit bauen sich durch die Übungen neue Reserven auf, sodass es Ihnen irgendwann gelingt über den gesamten Zeitraum der Übung wach zu bleiben. Vermögen wir im Liegen auf eine entspannte Weise präsent zu sein, so kann sich großes Wohlbefinden und Ruhe einstellen.

Die folgende Übung zeigt Ihnen eine Möglichkeit, wie Sie Ihr Kind durch eine Entspannungsübung im Liegen führen können. Die Übung eignet sich auch dazu, vor dem Schlafen zu mehr Ruhe zu finden, oder nach einem anstrengenden Tag neue Energie und Zuversicht zu schöpfen.

Wachs mit mir!

Подняться наверх