Читать книгу Die Prämonstratenser - Ulrich Leinsle - Страница 34
Philipp von Harvengt
ОглавлениеEbenfalls noch in Auseinandersetzung mit Rupert von Deutz stand der unmittelbare Norbert-Schüler und spätere Abt von Bonne-Espérance Philipp von Harvengt († 1183, Abt ab 1157). Er war Verfasser u. a. eines sehr beachtenswerten Kommentars zum Hohenlied und gilt literarisch als gebildeter Meister mittelalterlicher Reimprosa. Für den jungen Orden sind seine Responsa zum Stand und den Aufgaben eines Clericus regularis von großer Bedeutung, die später unter dem Titel De institutione clericorum zusammengefasst wurden.151 Im Einzelnen behandelt Philipp die Würde der Kleriker im Verhältnis zu den Mönchen, das nötige Wissen, den Lebenswandel, die Enthaltsamkeit, den Gehorsam und das Schweigen der Kleriker. Bereits vorher hatte er in einer neuen Vita Augustini die Bedeutung seines gemeinsamen Lebens im monasterium clericorum und einer Aktion und Kontemplation verbindenden Lebensweise herausgearbeitet und so dem Orden den idealen »Regelvater« neu vorgestellt.152
Philipp beschreibt das urkirchliche Ideal von Prémontré in einem gemeinschaftlichen Leben in Abgeschiedenheit, Armut, Handarbeit, Schweigen und Enthaltsamkeit, im Hinblick auf den Dienst des Klerikers für Gott am Altar und – das ist für den Umkreis von Prémontré beachtlich – auf die Verkündigung des Wortes Gottes. Dazu wird auf die nötige literarische und theologische Bildung des Klerikers und die Klosterschule, die ein zweites Kloster sein soll, Wert gelegt.153 Denn die Attribute des Klerikers sind in der Sicht der Weltleute nicht zuerst die Altargeräte, sondern Bücher, Schreibtafel und Griffel; clericus ist ja bedeutungsgleich mit literatus, was die perfekte Beherrschung des Lateinischen impliziert. Das Proprium der Kleriker ist das Studium der hl. Schrift (= Theologie), die unmittelbar über die klösterliche Gemeinschaft hinaus auch der Seelsorge zugutekommen soll; denn den Priestern ist an erster Stelle die Unterweisung des Volkes in der Predigt des Evangeliums anvertraut.