Читать книгу Narzisstische Störungen - Wolfgang Schmidbauer - Страница 13

Austausch und seelische Stabilität

Оглавление

Nahrungsaufnahme, Grenzen zur Außenwelt und zu den Ausscheidungen, Eroberung der Außenwelt durch neugierige Erforschung sind Aufgaben, welche das seelische System bewältigen muss. Sie lassen sich situativ beschreiben, es sind keine eigenen »Phasen« (oral, anal, phallisch, genital) notwendig, um sie zu erfassen. Diese gliedern einen kontinuierlichen Austauschprozess willkürlich und schaffen fiktive Wesenheiten (die »orale Störung« oder »der anale Charakter«).

Die Entwicklung führt von einer vollständigen und einseitigen zu einer teilweisen und auf Austausch basierenden, wechselseitigen Abhängigkeit. Austauschbeziehungen dominieren auf jeder Entwicklungsphase das seelische Geschehen: In der »oralen« Phase geht es um den Austausch von Nahrung, in der »analen« um den Austausch von Anpassungsleistungen, in der »phallischen« um den Austausch von Eroberungen und in der »genitalen« um den Austausch von reifer Sexualität in dem Sinn, dass der Austausch auf allen bisher erreichten Ebenen so gut funktioniert, dass ein Kind entstehen und heranwachsen kann.

Dieses Modell seelischer Störungen lässt uns mit sparsamer Begriffsbildung die komplexen Strategien verstehen, welche den Hintergrund der Symptome bilden. Es geht davon aus, dass der Reizschutz durch traumatisierende Einflüsse durchbrochen und gefährdet wird, dass aber das seelische System große, während des ganzen Lebens vorhandene Ausgleichsmöglichkeiten hat, die in der Therapie erkannt und unterstützt werden.

Diese Ausgleichsmöglichkeiten werden, ebenso wie die Traumatisierungen, nur dann fassbar, wenn eine weit über das Trieb- oder Objektbeziehungsmodell hinausreichende Erforschung des historischen und sozialen Feldes stattfindet, das den Kranken umgeben und während seiner Kindheit und Adoleszenz geprägt hat. Jede intensive Beziehung, die wir im Lauf unseres Lebens eingehen, verändert uns auch; sie kann uns stabilisieren, aber auch traumatisieren, und tut in der Regel beides – in einem Maß, das sich durch Forschung klären lässt.

Narzisstische Störungen

Подняться наверх