Читать книгу Weihnachten - Alfons Schuhbeck - Страница 16

Оглавление

Tomaten-Karotten-Suppe
mit Bergkäse-Kräuter-Nockerln

Zutaten für 4 Personen

Für die Tomaten-Karotten-Suppe

•1 Zwiebel (ca. 150 g)

•1 Karotte (ca. 75 g)

•1 EL mildes Olivenöl

•500 ml Gemüsebrühe

•500 g stückige Tomaten (aus der Dose)

•1 Knoblauchzehe (in Scheiben)

•1 Msp. geriebener Ingwer

•Salz

•Zucker

•Vanillepulver

•milde Chiliflocken

Für die Bergkäse-Kräuter-Nockerl

•70 g geriebener Bergkäse

•1 Ei

•200 g Ricotta

•70 g doppelgriffges Mehl (Instant- oder Spätzlemehl)

•2 EL Kräuter (z.B. Petersilie, Kerbel, Dill, wenig Estragon; frisch geschnitten)

•Salz

•½ TL Brotgewürz (aus Kümmel, Koriander und Fenchel)

•mildes Chilisalz

•frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung

1Für die Tomaten-Karotten-Suppe die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Karotte putzen, schälen und in Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebelwürfel und Karottenscheiben darin bei milder Hitze andünsten.

2Die Brühe sowie die Tomaten hinzufügen und alles knapp unter dem Siedepunkt 30 Minuten ziehen lassen, bis Zwiebel und Karotte weich sind. Die Knoblauchscheiben und den Ingwer hinzufügen und die Suppe mit dem Stabmixer pürieren. Die Suppe mit Salz sowie je 1 Prise Zucker, Vanillepulver und Chiliflocken abschmecken.

3Für die Bergkäse-Kräuter-Nockerl den Bergkäse mit dem Ei, dem Ricotta, dem Mehl und den Kräutern in eine Schüssel geben. Alles mit Salz, Brotgewürz, etwas Chilisalz und Muskatnuss würzen und zu einer glatten Masse verarbeiten.

4Ausreichend Salzwasser in einem Topf erhitzen. Aus der Masse mit zwei nassen Esslöffeln kleine Nockerl formen und im Salzwasser knapp unter dem Siedepunkt 5 bis 10 Minuten garen. Mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und kurz abtropfen lassen.

5Die Tomaten-Karotten-Suppe nochmals mit dem Stabmixer aufschäumen, in vorgewärmte tiefe Teller verteilen und die Bergkäse-Kräuter-Nockerl hineinsetzen. Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren und mit 1 Klecks Pesto beträufeln.

Tipp: Die Süße der Karotten harmoniert perfekt mit der Säure der Tomaten. Deshalb kann man zu fast allen Rezepten mit Tomaten auch eine kleine Menge Karotten hinzufügen. Die Karotten sollten dabei möglichst klein geschnitten sein, weil die Tomatensäure die Garzeit der Karotten verlängert. Ebenso hervorragend passt Zimtaroma zu Tomaten. Hier können Sie einfach zum Schluss noch etwas geriebene Zimtrinde in die Tomaten-Karotten-Suppe rühren.

Weihnachten

Подняться наверх