Читать книгу Weihnachten - Alfons Schuhbeck - Страница 6

Оглавление

Gewürze vorbereiten und raffinierte Mischungen selbst machen

An Weihnachten darf es gern ein bisschen mehr sein – gerade auch beim Würzen. Denn Gewürze enthalten die volle Kraft der Sonne. Sie haben beim Ausreifen den Sommer über jede Menge Wärme getankt und geben sie über den Duft und Geschmack ihrer feinen ätherischen Öle wieder ab – das macht gute Laune zur Winterszeit und wärmt von innen!

Würzen mit Kardamom und Vanille: Schritt für Schritt

Kardamom

Kardamom im Ganzen lässt sich auf zwei Arten verwenden: Für ein dezentes Aroma lässt man die Kapsel ganz und aromatisiert damit die Speisen. Für ein intensiveres Aroma bricht man sie auf. Das geht so:

•Mit der Messerklinge leicht auf eine Kardamomkapsel drücken, bis sie aufplatzt.

•Die Kardamomkapsel aufbrechen und die Samen mit der Messerspitze herausholen.

•Die Samen entweder im Mörser zerkleinern oder in die Gewürzmühle geben und frisch mahlen.


Vanille

Vanilleschoten können nur von Hand geerntet werden und sind daher nicht billig. Aber sie lassen sich mehrfach verwenden: einmal das Vanillemark, einmal die ausgekratzte Schote. Und so geht’s:

•Die Vanilleschote mit einem spitzen Messer der Länge nach halbieren.

•Das Vanillemark mit dem Messerrücken aus den beiden Schotenhälften schaben.

•Die ausgekratzte Vanilleschote kann zum Aromatisieren eines Gerichts mitgegart werden. Danach spült man sie heiß ab und lässt sie auf Küchenpapier für den nächsten Gebrauch gut trocknen.

•Oder Sie machen Vanillezucker selbst: einfach die ausgekratzte Schote mit Zucker in ein Einmachglas füllen und einige Tage ziehen lassen.

•Für ein Vanillegewürzsalz geben Sie die Schote mit Salz in ein Einmachglas und lassen alles einige Tage ziehen. Sehr fein zum raffinierten Aromatisieren von Meeresfrüchten, Sellerie-, Karotten- oder Süßkartoffelpüree, Spinat, Mangold, Wildsaucen.

Ein Gewürzsalz für jede Gelegenheit

Eines meiner liebsten und am meisten verwendeten Gewürze seit einigen Jahren ist das milde Chilisalz. Sie können es zu Hause ganz leicht selbst herstellen. Dazu vermischt man einfach 1 EL feines Meersalz mit 1 gestrichenen TL milder Chiliflocken (ohne Kerne). Es kann zum Würzen und Verveinern von Gerichten jeglicher Art benutzt werden.

Zwei Gewürzsalze für die Winterzeit

Rot-grünes Chili-Vanille-Salz

Zutaten für gut 100 g

•100 g unbehandeltes Meersalz oder Steinsalz

•2 TL milde Chiliflocken

•1 TL grüne Chiliflocken (Jalapeño)

•¼ TL gemahlene Vanille

•je 1 Prise Knoblauch- und Ingwerpulver

Das Salz mit allen anderen Zutaten in einer Schüssel gründlich mischen. Die Mischung in kleine, gut verschließbare Gläser füllen. Das rot-grüne Chili-Vanille-Salz ist das perfekte Gewürz für herzhafte Gerichte jeder Art. Und ein Geschenk, das ordentlich einheizt!

Kräutersalz

Zutaten für gut 100 g

•100 g unbehandeltes Meersalz oder Steinsalz

•je 1 TL getrocknetes Bohnenkraut, Majoran und Oregano

•je 1 TL frische Rosmarinnadeln und frisch abgezupfte Thymianblätter

•je 1 Msp. Knoblauch- und Ingwerpulver und gemahlene Vanille

Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel gründlich mischen. Die Mischung in gut verschließbare Gläser füllen.

Tipp: Gut verschlossen und dunkel gelagert, halten sich die Gewürzsalze etwa ein Jahr. Sie eignen sich für Salatdressings und Ausbackteige, Gemüse, Couscous, Reis- und Nudelgerichte, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte sowie zum Abschmecken von Füllungen, Suppen, Brühen und Saucen.

Zwei Gewürzzucker für die Weihnachtszeit

Arabischer Gewürzzucker

Zutaten für gut 100 g

•100 g feiner Kristallzucker

•je 1 gestr. TL gemahlener Kardamom und Zimtpulver

•je ¼ TL gemahlene/r Gewürznelken und Piment

•je 1 Msp. frisch geriebene Muskatnuss und gemahlene Vanille

Den Zucker und alle Gewürze in einer Schüssel mischen und sofort in gut verschließbare Gläser füllen. Der arabische Gewürzzucker ist perfekt zum Abschmecken von Kaffeegetränken wie Cappuccino, Milchkaffee und Espresso, sehr fein zu heißer Schokolade und im Eiskaffee. Auch Schokoladenpudding, Obstsalate, Cremespeisen und Tiramisu bekommen damit einen besonderen Kick!

Orangenzucker

Zutaten für gut 100 g

•100 g feiner Kristallzucker

•je 1 Prise Ingwer- und Zimtpulver sowie gemahlene Vanille

•1 Msp. mildes Chilipulver

•2 TL abgeriebene unbehandelte Orangenschale

•1 TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale

Den Zucker mit den Gewürzen und den abgeriebenen Zitrusschalen in einer Schüssel gründlich mischen und sofort in gut verschließbare Gläser füllen. Der Clou zum Würzen von Bayerischer Creme, Eisdesserts oder Pannacotta. Aber auch zu Milchshakes, heißem Kakao und zum Garnieren von Kuchen, Desserts und Schlagsahne eignet sich dieser aromatische Gewürzzucker perfekt!

Tipp: Auch wenn die weihnachtlichen Gewürzzucker sehr dekorativ aussehen, fülle ich sie für den eigenen Gebrauch lieber in dunkle Gläser ab. So bewahren sie ihr feines Aroma noch ein bisschen länger. Zum Verschenken sind durchsichtige Gläser natürlich schöner! Optimal gelagert, also dunkel, trocken und kühl, halten sich die feinen Zuckermischungen etwa ein Jahr, ohne Aroma zu verlieren.

Weihnachten

Подняться наверх