Читать книгу Weihnachten - Alfons Schuhbeck - Страница 20

Оглавление

Polentastrudel
mit Kräuter-Pesto-Joghurt

Zutaten für 4 Personen

Für die Füllung

•1 EL getr. Trompetenpilze

•40 g Tramezzini-Brot (ca. 12 x 24 cm)

•150 ml Milch

•40 g getr. Tomaten (in Öl)

•120 ml Gemüsebrühe

•Salz, Pfeffer aus der Mühle

•100 g Instant-Polenta

•1 geh. EL Pistazienkerne

•1 Ei + 1 Eigelb

•2 EL geriebener Parmesan

•1 TL Zatar (arab. Gewürzmischung)

Für die Strudel

•12 Strudelteigblätter (ca. 15 x 15 cm; aus dem Kühlregal)

•2 EL zerlassene Butter

•1 Eigelb, 1 EL Sahne

•1–2 EL Öl

Für den Joghurt

•je 1 Bund Petersilie, Basilikum und Dill

•Salz

•1 TL geriebener Parmesan

•1 TL geröstete Mandelblättchen

•1 fein geriebene kleine Knoblauchzehe

•3 EL mildes Olivenöl

•3 EL zerlassene braune Butter (etwas abgekühlt;)

•3 EL Gemüsebrühe

•150 g griech. Joghurt (10 % Fett)

•mildes Chilisalz

Zubereitung

1Für die Füllung die getrockneten Pilze in einem Topf mit Wasser aufkochen, vom Herd nehmen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. In ein Sieb abgießen, abtropfen und abkühlen lassen, dann in 0,5 bis 1 cm große Blättchen schneiden.

2Das Tramezzini-Brot in 0,5 bis 1 cm große Würfel schneiden und mit 2 EL Milch beträufeln. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in ½ bis 1 cm große Stücke schneiden.

3Brühe und übrige Milch in einen Topf geben, mit Salz und Pfeffer würzen und aufkochen. Die Polenta einrieseln lassen und bei milder Hitze unter Rühren einige Minuten dicklich einköcheln lassen (je nach Hersteller kann die Garzeit schwanken). Den Topf vom Herd nehmen und Trockenpilze, Brotwürfel, getrocknete Tomaten und Pistazien unter die Polentamasse rühren. Ei und Eigelb verquirlen und mit Parmesan und Zatar unterrühren. Bei Bedarf etwas nachwürzen.

4Für die Strudel jeweils 1 Strudelblatt auf ein Küchentuch legen und mit zerlassener Butter bestreichen, mit einem zweiten Strudelblatt belegen, ebenfalls mit Butter bestreichen und mit einem dritten Blatt belegen. Ein Viertel der Füllung in der Mitte als längliches Rechteck (etwa 6 x 12 cm Größe) auf dem Teig verteilen. Eigelb und Sahne verquirlen und die Strudelteigränder damit bestreichen. Den Teig über der Füllung zusammenklappen, die seitlichen Enden andrücken und bis auf etwa 1 cm abschneiden. Übrige Strudelteigblätter und Füllung auf dieselbe Weise zu 3 weiteren Strudeln verarbeiten. Die Strudel warm halten.

5Für den Joghurt zuerst ein Pesto herstellen: Dazu die Petersilienblätter von den Stielen zupfen, waschen und in Salzwasser blanchieren. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Mit den Händen das übrige Wasser ausdrücken.

6Basilikum und Dill waschen, trocken tupfen, die Blätter bzw. Spitzen abzupfen und mit der Petersilie in den Blitzhacker geben. Parmesan, Mandeln, Knoblauch, Olivenöl, braune Butter und Brühe hinzufügen und alles zu einer Paste mixen. Den Joghurt mit 2 EL Kräuterpesto verrühren (das übrige Pesto anderweitig verwenden) und mit Chilisalz würzen.

7Die Strudel nach Belieben halbieren, auf Teller verteilen und mit dem Kräuterjoghurt servieren. Dazu passt auch ein Blattsalat sehr gut.

Weihnachten

Подняться наверх