Читать книгу Weihnachten - Alfons Schuhbeck - Страница 8

Оглавление

„Morgen, Kinder, …

…. wird’s was geben!“ Nicht nur zu Nikolaus, auch schon früher im Advent schmecken die feinen Aufstriche Großen wie Kleinen: zum Frühstück, zur Pause, zum Nachmittagskaffee und zum Abendbrot. Und weil geteilte Freude doppelte Freude ist, kommen gleich noch ein paar Glaserl in die Nikolaussäckchen für liebe Freundinnen und Freunde!

Maronenaufstrich

Zutaten für 2 Gläser (à ca. 250 ml)

•200 g Zucker

•400 g Maronen (vorgegart und vakuumiert)

1Den Zucker mit 400 ml Wasser in einem Topf aufkochen lassen. Die Maronen mit einem Messer etwas kleiner schneiden, hinzufügen und im Zuckersirup etwa 10 Minuten köcheln. Dabei soll die Flüssigkeit ruhig etwas einkochen.

2Anschließend alles mit dem Standmixer cremig pürieren. Falls die Masse zu dick ist, einfach 50 bis 100 ml kochendes Wasser dazugeben, bis der Aufstrich die gewünschte sahnig-cremige Konsistenz hat.

3Den warmen Aufstrich sofort in sterilisierte Twist-off-Gläser füllen und diese gut verschließen. Anschließend die Gläser umdrehen und auf die Deckel stellen, bis sie lauwarm abgekühlt sind. Dann die Gläser wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen. Im Kühlschrank hält sich der Aufstrich 1 bis 2 Wochen.

Bratapfelmus

Zutaten für 8 Gläser (à ca. 250 ml)

•Butter und Zimtzucker für die Form

•100 ml brauner Rum

•100 g Rosinen

•10 säuerliche Äpfel (z.B. Elstar oder Boskop)

•200 g Marzipanrohmasse

•150 g Aprikosenkonfitüre

•5 cl Orangenlikör (z.B. Grand Marnier)

•1 EL Zitronensaft

•150 ml Apfelsaft

1Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine große Auflaufform mit Butter einfetten und mit Zimtzucker ausstreuen. Den Rum in einem kleinen Topf leicht erwärmen und mit den Rosinen mischen.

2Die Äpfel waschen, quer halbieren und das Kerngehäuse mit einem Kugelausstecher entfernen. Die Marzipanrohmasse mit Konfitüre, Likör und Zitronensaft mischen und in die Apfelhälften füllen. Die gefüllten Apfelhälften nebeneinander in die gebutterte Form setzen. Den Apfelsaft dazugießen und die Äpfel im Ofen auf mittlerer Schiene 30 bis 40 Minuten weich garen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Die Backofentemperatur auf 200°C erhöhen.

3Auf die unterste Schiene des Ofens ein tiefes Backblech schieben, dieses mit zwei Blatt Küchenpapier belegen und ca. 2 cm hoch Wasser einfüllen. Die weichen Bratäpfel fein pürieren, mit den Rumrosinen mischen, sofort in sterilisierte Gläser füllen und diese gut verschließen. Die Gläser in das Blech stellen und etwa 20 Minuten einkochen. Anschließend bei geöffneter Ofentür vollständig abkühlen lassen. Bei kühler Zimmertemperatur hält es sich etwa 6 Monate.

Weihnachten

Подняться наверх