Читать книгу Gesund älter werden mit den besten Heilpflanzen - Aruna M. Siewert - Страница 61

Оглавление

ANGELIKA

Angelica archangelica

FAMILIE: Doldenblütler (Apiaceae).

ANDERE NAMEN: Engelwurz, Erzengelwurz, Angstwurz, Heilgeistwurz.

BESCHREIBUNG: Die Angelika steht aufrecht und klar an Ufern und auf Feuchtwiesen überall auf der Nordhalbkugel, auch in Sibirien und im Himalaya. Sie wird bis 3 Meter hoch und hat einen hohlen, gerillten Stängel. Im Juni erscheinen kleine, grünlich weiße, nach Honig duftende Blüten, die zuvor in zwei Blattscheiden eingehüllt waren. Vorsicht: Die Angelika hat Ähnlichkeit mit giftigen Doldenblütlern wie Wasserschierling oder Riesenbärenklau!

VERWENDETE PFLANZENTEILE: Wurzel.

WIRKUNG: Angelikawurzel hilft vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und Appetitlosigkeit, sie regt die Produktion von Magensaft und Bauchspeicheldrüsensekret an. Die Pflanze kann aber noch wesentlich mehr: Sie wärmt den Bauch von innen und regt so auch die sexuelle Lust und Kraft an. Wegen ihrer schweißtreibenden Wirkung trägt sie zur Entgiftung bei. Sie lindert außerdem jede Form von Reizhusten bis hin zur Bronchitis. Zudem stärkt sie die Abwehrkräfte (weswegen sie früher gegen die Pest eingesetzt wurde) und hilft uns mit ihrer aufrichtenden Kraft, bei Schwächezuständen wieder auf die Beine zu kommen. Angelika gibt uns Licht, Sicherheit und Schutz und stärkt unsere Nerven. Sie unterstützt uns dabei, zurück ins Leben zu gehen, wenn wir uns innerlich zurückgezogen haben. Die Volksmedizin setzt Angelika auch in Salben oder Bädern bei Rheuma und Gicht ein.

NEBENWIRKUNGEN: Während der Anwendung von Angelika (innerlich wie äußerlich) kann die Lichtempfindlichkeit erhöht sein, daher Vorsicht mit Sonnenbaden und Solariumbesuchen.

KONTRAINDIKATIONEN: Nicht in der Schwangerschaft einnehmen (menstruations-/ wehenfördernd).

DARREICHUNGSFORMEN: Tee, ätherisches Öl, Urtinktur, Fertigarzneien (Kombipräparate).

Gesund älter werden mit den besten Heilpflanzen

Подняться наверх