Читать книгу Gesund älter werden mit den besten Heilpflanzen - Aruna M. Siewert - Страница 62

Оглавление

AUGENTROST

Euphrasia officinalis

FAMILIE: Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

ANDERE NAMEN: Zahnwehkraut, Hirnkraut, Brusttee, Wegleuchte, Augendank, Milchdieb, Wiesenwolf, Heuschelm.

BESCHREIBUNG: Das Pflänzchen wird bis 30 Zentimeter hoch und steht auf Wiesen und in lichten Wäldern in Mittel-, West- und Südeuropa. Die Blüten sind von Juli bis September zu bewundern. Sie sind weiß, oft blauviolett geädert, der gelbe Fleck auf der dreizipfligen Unterlippe lockt Insekten an. Als Halbschmarotzer entzieht Augentrost benachbarten Gräsern Nährstoffe und Mineralstoffe. Dem Vieh auf der Weide mangelte es dadurch an nahrhaftem Gras, der Milchertrag war gemindert. Der hübschen Pflanze brachte dies Namen wie »Milchdieb« ein.

VERWENDETE PFLANZENTEILE: Kraut.

WIRKUNG: Augentrost ist der Klassiker für Augenleiden wie grauer Star, Makuladegeneration und trockene Augen, aber auch Bindehautentzündungen oder Lidrandentzündungen. Sowohl innerlich als auch äußerlich in Form einer Kompresse unterstützt er die Regeneration unserer Augen. Er wirkt entzündungshemmend und fördert die Durchblutung der kleinen Gefäße – aufgrund dieser Wirkung kann Augentrost auch hilfreich bei Gedächtnisstörungen sein. Auf der psychischen Ebene stärkt uns die Pflanze, wenn wir uns im übertragenen Sinn nicht mehr an das Tageslicht wagen. Sie öffnet uns die Augen für die kleinen Dinge des Lebens, an denen wir uns erfreuen können. Auch bei brennenden, juckenden und tränenden Augen durch Heuschnupfen lindert ein Augenbad oder eine Kompresse mit Augentrost die Beschwerden. Früher wurde Augentrost auch gegen alle Erkrankungen empfohlen, die durch Alkohol- oder Nikotinmissbrauch auftraten.

NEBENWIRKUNGEN: Keine bekannt.

KONTRAINDIKATIONEN: Keine bekannt.

DARREICHUNGSFORMEN: Kraut, Urtinktur, Fertigarzneien.

Gesund älter werden mit den besten Heilpflanzen

Подняться наверх