Читать книгу Gesund älter werden mit den besten Heilpflanzen - Aruna M. Siewert - Страница 64

Оглавление

BÄRLAUCH

Allium ursinum

FAMILIE: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).

ANDERE NAMEN: Hexenzwiebel, Waldknoblauch.

BESCHREIBUNG: Bärlauch ist mit Schnittlauch, Knoblauch und der Zwiebel verwandt, was unschwer an seinem Geruch zu erkennen ist. Die ausdauernde krautige Pflanze kommt viel in den Wäldern und Parks Europas und in Teilen Asiens vor und erfreut uns früh im Jahr mit ihren hilfreichen Wirkstoffen und ihrem köstlichen Geschmack. Bärlauch wird maximal 50 Zentimeter hoch, er blüht in weißen Scheindolden mit sternförmigen Blüten von April bis Mai. Meist hat er zwei grundständige elliptische Blätter. Er liebt humusreiche, feuchte, schattige Laubwälder. Wenn im zeitigen Frühjahr die Blätter aus der Erde treiben, riecht es weithin nach Knoblauch. Dieses Erkennungsmerkmal schützt vor Verwechslungen mit giftigen Pflanzen (siehe > und >).

VERWENDETE PFLANZENTEILE: Blätter.

WIRKUNG: Bärlauch kommt vor allem bei erhöhtem Blutdruck, erhöhtem Cholesterinspiegel und Arteriosklerose zum Einsatz. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Augenprobleme: Diese haben oft mit Ablagerungen an den kleinen Gefäßen zu tun, sodass uns Bärlauch hier ebenfalls gute Dienste erweist. Er wird außerdem bei Blähungen und anderen Magen-Darm-Störungen eingesetzt. Darüber hinaus unterstützt er die Leber. Bärlauch enthält viel Vitamin C, Senfölglykoside und ätherisches Öl, am günstigsten ist es, ihn im Frühling vor der Blüte frisch zu verzehren, etwa im Salat. Durch die Trocknung büßt er einiges an Wirkkraft ein.

NEBENWIRKUNGEN: Aufgrund der Schärfe empfiehlt sich ein mäßiger Gebrauch, das gilt besonders für magenempfindliche Personen. Es kann sonst zu einer Reizung der Magenschleimhaut kommen. Falls Knoblauch schlecht vertragen wird, kann die Reaktion auf Bärlauch ähnlich sein.

KONTRAINDIKATIONEN: Keine bekannt.

DARREICHUNGSFORMEN: Frische Blätter, Frischpflanzenpresssaft, Tee, Tinktur.

BEHUTSAM SAMMELN

Bärlauch ist keine geschützte Art, doch ist das Sammeln in Naturschutzgebieten und Naturdenkmälern nur gestattet, wenn die entsprechende Schutzverordnung es zulässt. Er genießt auch außerhalb von Schutzgebieten einen Mindestschutz, um den Erhalt des Bestandes zu sichern. Schneiden Sie einzelne Blätter statt ganzer Büschel ab und achten Sie darauf, nicht auf die Pflanzen zu treten, zumal Bärlauchsammeln immer beliebter wird.

Gesund älter werden mit den besten Heilpflanzen

Подняться наверх