Читать книгу Cocina Latina - Daniel Tischer - Страница 18

Оглавление

Birria

Birria ist ein beliebtes mexikanisches Gericht, das seinen Ursprung im Bundesstaat Jalisco hat. Traditionell wird Birria mit Lammfleisch zubereitet, aber heutzutage ist es üblich, Rindfleisch zu verwenden, da es in Mexiko und den Vereinigten Staaten günstiger und einfacher zu bekommen ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Birria zu genießen. Die erste ist »Consomé«, eine Art Suppe oder Eintopf mit getrockneten Chilis und anderen Gewürzen. Bei dieser Variante wird das Fleisch zerkleinert und in der Suppe serviert. Deshalb ist es wichtig, dass das Fleisch so lange gekocht wird, bis es sehr zart ist. Der Eintopf wird mit gewürfelten Zwiebeln und Koriander, Salsa und Limettensaft serviert. Er ist beliebt bei Taufen, Hochzeiten und an Festtagen. Eine andere Art, Birria zu essen, ist, das Fleisch zu zerkleinern und auf einer Tortilla als Taco zu genießen. Beide Arten der Zubereitung sind köstlich, aber ich persönlich bevorzuge Tacos. Man zerkleinert das Fleisch, wärmt die Tortilla auf und taucht sie in die Brühe, bevor man das Fleisch hinzufügt und es mit Zwiebeln, Koriander, Salsa und Limette garniert.


Für 4 Personen

Fü die Brühe

2 getrocknete Ancho-Chilischoten

2 getrocknete Guajillo-Chilischoten

neutrales Pflanzenöl zum Braten

1 kleine Zwiebel, halbiert

2 rote Tomaten, halbiert

2 Zehen Knoblauch, abgezogen

4 Pfefferkörner

1 Lorbeerblatt

½ Stange Zimt

4 Gewürznelken

1 Prise getrockneter Thymian

1 Prise getrockneter Majoran

1 Prise getrockneter Oregano

1 Prise gemahlener Ingwer

1 Prise gemahlener Kreuzkümmel

100 ml Apfelessig

Salz

Für das Fleisch

500 g Lammrippen mit Knochen

250 g Rinderhaxe

250 g Rinderlende

1 EL Salz

1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

½ TL gemahlener Kreuzkümmel

Tipp

Das Fleisch mit Tortillas als Tacos zusammen mit frischem Koriander, Limette, Zwiebeln und Salsa servieren.

Für die Brühe die getrockneten Chilis mit einer Schere aufschneiden und die Samen entfernen. Die Schoten in etwas Öl in einer Pfanne 2–3 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen. Wasser in einem kleinen Topf aufkochen und die angebratenen Chilischoten darin in etwa 10 Minuten weich kochen. In derselben Pfanne, in der die Chilis angebraten wurden, 1 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln auf der Schnittfläche darin mit den Tomaten anbraten, bis sie gebräunt sind. Dann den Knoblauch, die Pfefferkörner, das Lorbeerblatt, die ½ Zimtstange, die Gewürznelken und die getrockneten Kräuter zugeben. Alles unter Rühren etwa 5 Minuten weiterkochen. Dann die Chilis mit dem Kochwasser, die Tomaten-Zwiebel-Gewürzmischung, den Ingwer, den Kreuzkümmel und den Apfelessig zu einer dickflüssigen Masse glatt pürieren, dabei nach Bedarf Wasser hinzufügen. Die Brühe abseihen und mit Salz abschmecken.

Für das Fleisch Lamm und Rind mit dem Salz, dem Pfeffer und dem Kreuzkümmel würzen und in eine große Schüssel geben. Die Brühe über das Fleisch gießen. Das Gericht kann dann auf zwei Arten weiter zubereitet werden: Bei Zubereitung im Ofen oder auf dem Herd das Fleisch mindestens 2 Stunden oder über Nacht abgedeckt darin marinieren. Für die Zubereitung auf der Herdplatte anschließend das Fleisch mit der Marinade in einen großen Topf geben und abgedeckt bei mittlerer Temperatur etwa 3 Stunden köcheln, bis das Fleisch von den Knochen fällt und sich leicht zerkleinern lässt. Für die Zubereitung im Backofen den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze. Das fertig marinierte Fleisch mit der Marinade in eine große ofenfeste Form geben und mit Alufolie abdecken. Das Fleisch im vorgeheizten Ofen 2 Stunden garen, bis es leicht zu zerkleinern ist.

Für die Zubereitung im elektrischen Schnellkochtopf das Fleisch mit der Marinade in den Schnellkochtopf geben und bei hohem Druck entsprechend der Gebrauchsanweisung 45 Minuten garen. Dann den Druck vorsichtig ablassen und den Deckel öffnen. Das Fleisch sollte nun zart und bereit zum Schneiden sein. Das Fleisch im Kochsud wie in einer Suppe anrichten und servieren.

Cocina Latina

Подняться наверх