Читать книгу Simple (eBook) - Diana Henry - Страница 37

Karottenhummus, Ofentomaten & Harissajoghurt

Оглавление

Dieses Rezept ergibt mehr Hummus, als für eine Mahlzeit nötig, doch es ist schade, bloß halbe Dosen zu verwenden. Der Rest hält im Kühlschrank etwa 3 Tage. Die Tomaten im Kühlschrank zu haben, ist ebenfalls nützlich. Ich bereite oft die doppelte Menge. Sie sind großartig auf Toast mit Labneh (siehe Seite 51), Eiern oder pürierter Avocado.

Für 4 Personen

FÜR DIE OFENTOMATEN

8 Pflaumentomaten

2 EL Olivenöl

½ EL Balsamicoessig

2 TL Harissapaste

Salz und Pfeffer aus der Mühle

1 TL weicher hellbrauner Zucker, alternativ heller Vollrohrzucker

FÜR HUMMUS UND JOGHURT

250 g Karotten, geschält und zerkleinert

400 g Kichererbsen (aus der Dose), abgegossen und gespült

200 ml natives Olivenöl extra

3 ½ EL Tahin (Sesampaste)

frisch gepresster Saft von 1 ½ Zitronen

½ TL Cayennepfeffer

1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)

250 g griechischer Joghurt

1 EL Harissapaste

4 Scheiben Sauerteigbrot oder andere Brotsorte

Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Die Tomaten längs halbieren. Olivenöl, Essig, Harissa, Salz und Pfeffer verrühren. Die Tomaten mit der Mischung benetzen und in einer Lage mit der Schnittseite nach oben eng in eine feuerfeste Form schichten. Mit Zucker bestreut 40–45 Minuten backen, bis sie geschrumpft und süß sind.

Die Karotten in Wasser weich kochen, abgießen (etwas Kochwasser aufbewahren) und in der Küchenmaschine mit Kichererbsen, Olivenöl, Tahin, Zitronensaft und Gewürzen pürieren. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen. Die Masse in eine Schale füllen.

Den Joghurt aufrühren. In einer Schüssel mit Harissa beträufelt anrichten.

Das Brot toasten. Mit Hummus, Tomaten und Joghurt servieren.


Simple (eBook)

Подняться наверх