Читать книгу Wetter, Klima, Menschheitsentwicklung - Группа авторов - Страница 22

Turbidite

Оглавление

Turbidite entstehen aus der Umlagerung von Sedimenten aus dem Flachwasser oder vom Unterwasserhang, wenn der Porenwasserdruck so stark wird, dass die Partikel untereinander den Kontakt verlieren und vom festen Sediment zu einer flüssigen Suspension werden, die dann turbulent in die Tiefe des Maares fließt. Ausgelöst werden solche Ereignisse durch Erschütterungen (Erdbeben), starke Strömungen oder Wellen. Schwere und große Partikel in Sandkorngröße setzen sich aus der Trübewolke zuerst ab, leichte und feine Partikel bleiben länger in der Schwebe. Dadurch kommt es zur Ablagerung eines typischen, stetig gradierten Sedimentes, in dem sich nach oben hin die Korngrößen verfeinern (Abb. 4.6c). Da es sich um ein kurzfristiges Ereignis handelt, ist die Gradierung der Körner stetig. Durch den lawinenartigen Abgang des Turbidits ist die Basisfläche oft erodiert, während die Basis bei Suspensionslagen meist ungestört bleibt.


4.5 Suspensionslagen entstehen durch den Eintrag von Sedimentfracht durch fließendes Wasser. Je nach Temperatur des einströmenden Wassers bleibt dieses an der Oberfläche oder sinkt bis zur Thermokline ab. Im Winter kann das einströmende Wasser auch den kompletten See Unterschichten.

Wetter, Klima, Menschheitsentwicklung

Подняться наверх