Читать книгу Bilanzierung case by case - Jens Wüstemann - Страница 35

Weiterführende Literatur

Оглавление
HGB:
Beisse, Heinrich,Rechtsfragen der Gewinnung von GoB, BFuP, 42. Jg. (1990), S. 499–514
Döllerer, Georg,Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung, deren Entstehung und Ermittlung, BB, 14. Jg. (1959), S. 1217–1221
Euler, Roland,Das System der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung, Stuttgart 1996
Moxter, Adolf,Bilanzlehre, Bd. I: Einführung in die Bilanztheorie, 3. Aufl., Wiesbaden 1984, S. 149–165
Moxter, Adolf,Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung, Düsseldorf 2003, S. 3–61
IFRS:
Jödicke, Ralf,Regelungslücken nach IFRS/IAS: Vorgehensweise und empirische Analyse am Beispiel von Stock Options und Versicherungsverträgen, Dissertationsschrift, Bochum 2008, S. 7–108
Wüstemann, Jens/Wüstemann, Sonja,in: Claus-Wilhelm Canaris/Mathias Habersack/Carsten Schäfer (Hrsg.), Staub Handelsgesetzbuch Großkommentar, Bd. 6, 5. Aufl., Berlin/Boston 2011, Anhang IFRS: Begriff und Ermittlung der IFRS
Ernst & Young (Hrsg.),International GAAP 2017, Chichester (West Sussex) 2017, Chapter 2: The IASB’s Conceptual Framework

1 Vgl. Moxter, Entziehbarer Gewinn?, in: Ballwieser/Moxter/Nonnenmacher (Hrsg.), FS Clemm (1996), S. 231. 2 Vgl. Döllerer, Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung, deren Entstehung und Ermittlung, BB 1959, S. 1217 (S. 1219). 3 Vgl. Moxter, Betriebswirtschaftliche Gewinnermittlung (1982), S. 13–21. 4 Vgl. Moxter, Grundwertungen in Bilanzrechtsordnungen – ein Vergleich von überkommenem deutschen Bilanzrecht und Jahresabschlussrichtlinie, in: Budde/Moxter/Offerhaus (Hrsg.), FS Beisse (1997), S. 347 (S. 348, auch Zitat). 5 Vgl. Moxter, Bilanzlehre, Bd. I (1984), S. 98; so auch Beisse, Zum Verhältnis von Bilanzrecht und Betriebswirtschaftslehre, StuW 1984, S. 1 (S. 4); Döllerer, Statische oder dynamische Bilanz, BB 1968, S. 637 (S. 637). 6 Vgl. Euler, Das System der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung (1996), S. 183. 7 Vgl. Leffson, Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (1987), S. 91. 8 Vgl. Beisse, Gläubigerschutz – Grundprinzip des deutschen Bilanzrechts, in: Beisse/Lutter/Närger (Hrsg.), FS Beusch (1993), S. 77 (S. 82 f.). 9 Vgl. Moxter, Bilanzlehre, Bd. I (1984), S. 159 f. 10 Vgl. Hommel, Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung für Dauerschuldverhältnisse (1992), S. 13. 11 Moxter, Entwicklung der Theorie der handels- und steuerrechtlichen Gewinnermittlung, zfbf-Sonderheft 32 (1993), S. 61 (S. 71). 12 Beisse, Gewinnrealisierung – Ein systematischer Überblick über Rechtsgrundlagen, Grundtatbestände und grundsätzliche Streitfragen, in: Ruppe (Hrsg.), Gewinnrealisierung im Steuerrecht (1981), S. 13 (S. 20). 13 Vgl. Döllerer, Maßgeblichkeit der Handelsbilanz in Gefahr, BB 1971, S. 1333 (S. 1334). 14 Moxter, Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung (2003), S. 41. 15 Schmalenbach, Grundlagen dynamischer Bilanzlehre, zfhf 1919, S. 1 (S. 9). 16 Vgl. Moxter, Gefahren des neuen Bilanzrechts, BB 1982, S. 1030 (S. 1031). 17 Moxter, Das Realisationsprinzip – 1884 und heute, BB 1984, S. 1780 (S. 1783) mit dem Verweis auf die Entscheidung des Reichsgerichts vom 11.2.1927 – II 94/26, RGZ 116, S. 119. 18 Vgl. Moxter, Entwicklung der Theorie der handels- und steuerrechtlichen Gewinnermittlung, zfbf-Sonderheft 32 (1993), S. 61 (S. 77 f.). 19 Vgl. Groh, Zur Bilanztheorie des BFH, StbJb 1979/80, S. 121 (S. 129 f.); vgl. zu den Vermögensermittlungsprinzipien Euler, Das System der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung (1996), S. 109–112. 20 Vgl. Wüstemann, J., Generally Accepted Accounting Principles (1999), S. 158. 21 Vgl. etwa Moxter, Zum Sinn und Zweck des handelsrechtlichen Jahresabschlusses nach neuem Recht, in: Havermann (Hrsg.), FS Goerdeler (1987), S. 361 (S. 369); Ballwieser, Zum Nutzen handelsrechtlicher Rechnungslegung, in: Ballwieser/Moxter/Nonnenmacher (Hrsg.), FS Clemm (1996), S. 1 (S. 8 f.). 22 Vgl. Moxter, Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung (2003), S. 5 f. 23 Vgl. zur Abkopplungsthese Moxter, Erfahrungen mit dem Bilanzrichtlinien-Gesetz, in: Seicht (Hrsg.), Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen (1992), S. 139 (S. 146 f.); vgl. auch Wüstemann, J., Generally Accepted Accounting Principles (1999), S. 160–163. 24 Vgl. BilMoG-RegE, BT-Drs. 16/10067, S. 1 (auch Zitat); vgl. zu Einzelheiten Wüstemann, J./Wüstemann, S., Das System der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, in: Baumhoff/Dücker/Köhler (Hrsg.), FS Krawitz (2010), S. 751 (S. 758 f.). 25 Moxter, Bilanzrechtsprechung (2007), S. 2 mit Verweis auf BFH, Urteil v. 26.4.1995 – I R 92/94, BStBl. II 1995, S. 594 (S. 595). 26 Vgl. Moxter, Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung (2003), S. 19 f. 27 Vgl. Moxter, Bilanzlehre, Bd. I (1984), S. 159 f. 28 Vgl. Moxter, Bilanzrechtsprechung (2007), S. 3. 29 Vgl. Moxter, Bilanzlehre, Bd. I (1984), S. 160–162. 30 Vgl. Wüstemann, J., Funktionale Interpretation des Imparitätsprinzips, zfbf 1995, S. 1029 (S. 1032 und S. 1034). 31 Vgl. zum Objektivierungsgebot Beisse, Gläubigerschutz – Grundprinzip des deutschen Bilanzrechts, in: Beisse/Lutter/Närger (Hrsg.), FS Beusch (1993), S. 77 (S. 83). 32 Vgl. zu Auswirkungen des BilMoG auf das Vorsichtsprinzip Moxter/Engel-Ciric, Erosion des bilanzrechtlichen Vorsichtsprinzips?, BB 2014, S. 489 (S. 490). 33 Vgl. Moxter, Bilanzlehre, Bd. I (1984), S. 164 f. 34 Vgl. Moxter, Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung (2003), S. 221 f. 35 Vgl. Wüstemann, J., Institutionenökonomik und internationale Rechnungslegungsordnungen (2002), S. 74–78. 36 Vgl. Wüstemann, J., Institutionenökonomik und internationale Rechnungslegungsordnungen (2002), S. 77. 37 Vgl. Wüstemann, J., Institutionenökonomik und internationale Rechnungslegungsordnungen (2002), S. 78. 38 Vgl. Wüstemann, J., Institutionenökonomik und internationale Rechnungslegungsordnungen (2002), S. 84–88. 39 Vgl. zu Einzelheiten Boecker/Zwirner, Nichtfinanzielle Berichterstattung – Umsetzung und Anwendung der EU-Vorgaben in Deutschland, BB 2017, S. 2155. 40 Vgl. Beisse, Rechtsfragen der Gewinnung von GoB, BFuP 1990, S. 499 (S. 499 f.). 41 Beisse, Rechtsfragen der Gewinnung von GoB, BFuP 1990, S. 499 (S. 510). 42 Moxter, Bilanzrechtsprechung (2007), S. 2. 43 Vgl. Moxter, Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung (2003), S. 9. 44 Vgl. Beisse, Rechtsfragen der Gewinnung von GoB, BFuP 1990, S. 499 (S. 509, auch Zitat). 45 Beisse, Rechtsfragen der Gewinnung von GoB, BFuP 1990, S. 499 (S. 510). 46 Vgl. zum Begriff Kruse, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (1976), S. 52. 47 Moxter, Die handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und das neue Bilanzrecht, ZGR 1980, S. 254 (S. 257). 48 Vgl. Euler, Grundsätze ordnungsmäßiger Gewinnrealisierung (1989), S. 14f. m.w.N. 49 Vgl. hierzu Kruse, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (1976), S. 69f. m.w.N. 50 Vgl. hierzu Schmalenbach, Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung, zfhf 1933, S. 225 (S. 232). 51 Vgl. BFH, Urteil vom 12.5.1966 – IV 472/60, BStBl. III 1966, S. 371 (S. 372, auch Zitat). 52 Vgl. Euler, Grundsätze ordnungsmäßiger Gewinnrealisierung (1989), S. 15 f. 53 Vgl. BFH, Urteil v. 31.5.1967 – I 208/63, BStBl. III 1967, S. 607 (S. 609, auch Zitat). 54 Vgl. Döllerer, Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung, deren Entstehung und Ermittlung, BB 1959, S. 1217 (S. 1217 f.). 55 Vgl. Beisse, Verhältnis von Bilanzrecht und Betriebswirtschaftslehre, StuW 1984, S. 1 (S. 12). 56 Vgl. z.B. der Gewinnrealisierung aus langfristigen Fertigungsaufträgen Wüstemann, J./Wüstemann, S., Betriebswirtschaftliche Bilanzrechtsforschung und Grundsätze ordnungsmäßiger Gewinnrealisierung für Werkverträge, ZfB 2009, S. 31 (S. 37 f.). 57 Vgl. BilMoG-RegE, BT-Drs. 16/10067, S. 52 (auch Zitat). 58 Vgl. Beisse, Rechtsfragen der Gewinnung von GoB, BFuP 1990, S. 499 (S. 504). 59 Vgl. Larenz, Methodenlehre der Rechtswissenschaft (1991), S. 366–369. 60 Vgl. Beisse, Handelsbilanzrecht in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, BB 1980, S. 637 (S. 645 f.). 61 Beisse, Grundsatzfragen der Auslegung des neuen Bilanzrechts, BB 1990, S. 2007 (S. 2011). 62 Beisse, Handelsbilanzrecht in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, BB 1980, S. 637 (S. 645 f.). 63 Vgl. Plaumann, Auslegungshierarchie des HGB (2013), S. 161. 64 Vgl. Beisse, Grundsatzfragen der Auslegung des neuen Bilanzrechts, BB 1990, S. 2007 (S. 2009). 65 Dies folgt aus Art. 95 Abs. 3 GG i.V.m. § 2 Abs. 1 RsprEinhG. Vgl. hierzu auch Beisse, Handelsbilanzrecht in der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, BB 1980, S. 637 (S. 645). 66 Vgl. BFH, Urteil v. 31.5.1967 – I 208/63, BStBl. III 1967, S. 607 (S. 609, auch Zitat). 67 Vgl. Döllerer, Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung, deren Entstehung und Ermittlung, BB 1959, S. 1217 (S. 1219, auch Zitat); vgl. auch Moxter, Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung (2003), S. 11 f. 68 Vgl. zu den Nachweisen Wüstemann, J./Wüstemann, S., Betriebswirtschaftliche Bilanzrechtsforschung und Grundsätze ordnungsmäßiger Gewinnrealisierung für Werkverträge, ZfB 2009, S. 31 (S. 37 f.). 69 Vgl. zur Kritik Beisse, Normqualität und Normstruktur von Bilanzvorschriften und Standards, BB 1999, S. 2180 (S. 2184 f.). 70 Vgl. Beisse, Normqualität und Normstruktur von Bilanzvorschriften und Standards, BB 1999, S. 2180 (S. 2185); Hommelhoff/Schwab, Gesellschaftliche Selbststeuerung im Bilanzrecht – Standard Setting Bodies und Staatliche Regulierungsverantwortung nach deutschem Recht, BFuP 1998, S. 38 (S. 42–47); Moxter, Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung (2003), S. 10 f. 71 Hoffmann, Standardisierung zu den immateriellen Vermögensgegenständen, StuB 2016, S. 245 (S. 246). 72 Vgl. Mujkanovic, Bewertung und Ausweis immaterieller Güter nach E-DRS 32, StuB 2015, S. 575 (S. 579); Wulf u.a., E-DRS 32 – Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen im Konzernabschluss im Lichte von IAS 38, BB 2015, S. 1835 (S. 1835). 73 Schmidt/Holland, in: Grottel u.a. (Hrsg.), Beck’scher Bilanz-Kommentar (2018), § 342 HGB, Rn. 9. 74 Vgl. zur Notwendigkeit der Beachtung der BFH-Rechtsprechung durch das DRSC Beisse, Normqualität und Normstruktur von Bilanzvorschriften und Standards, BB 1999, S. 2180 (S. 2183). 75 Vgl. Döllerer, Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung, deren Entstehung und Ermittlung, BB 1959, S. 1217 (S. 1219). 76 Vgl. BFH, Urteil v. 14.4.2011 – IV R 46/09, BStBl. II 2011, S. 696 (S. 698). 77 Vgl. BFH, Urteil v. 21.9.2011 – I R 89/10, BStBl. II 2014, S. 612 (S. 614). 78 Richtlinie 2013/34/EU vom 26. Juni 2013, ABlEU v. 29.6.2013, L 182, S. 19. 79 Vgl. zur Kritik Arbeitskreis Bilanzrecht Hochschullehrer Rechtswissenschaft, Stellungnahme zum BilRUG-RefE – Ausgewählte Aspekte betreffend Vorschriften zum Jahresabschluss, BB 2014, S. 2731 (S. 2733). 80 Vgl. Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRuG), BR-Drs. 23/15, S. 5f. i.V.m. S. 75. 81 Vgl. Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRuG), BGBl. 2015 Teil I, S. 1245 (S. 1247). 82 Vgl. zu den verschiedenen Auslegungsvarianten Arbeitskreis Bilanzrecht Hochschullehrer Rechtswissenschaft, Ausschüttungssperre bei phasengleicher Dividendenaktivierung nach BilRuG-RegE, BB 2015, S. 876. 83 Vgl. BGH, Urteil v. 3.11.1975 – II ZR 67/73, BB 1976 S. 9. 84 Vgl. BGH, Urteil v. 3.11.1975 – II ZR 67/73, BB 1976 S. 9 (S. 10, auch Zitat). 85 Vgl. zu Einzelheiten Moxter, Unterschiede im Wertaufhellungsverständnis zwischen den handelsrechtlichen GoB und den IAS/IFRS, BB 2003, S. 2559; Ciric, Grundsätze ordnungsgemäßer Wertaufhellung (1995), S. 97–149; Hommel/Berndt, Wertaufhellung und funktionales Abschlussstichtagsprinzip, DStR 2000, S. 1745 (S. 1745–1747). 86 Vgl. BGH, Urteil v. 3.11.1975 – II ZR 67/73, BB 1976, S. 9 (S. 10). 87 Vgl. EuGH (5. Kammer), Urteil v. 27.6.1996 – Rs. C-234-94, Waltraud Tomberger gegen Gebrüder von der Wettern GmbH, BB 1996, S. 1492 (S. 1492–1494). 88 Vgl. BGH, Urteil v. 12.1.1998 – II ZR 82/93, BB 1998, S. 635 (S. 636). 89 Vgl. BFH, Urteil v. 2.4.1980 – I R 75/76, BStBl. 1980, S. 702 (S. 703); BFH, Urteil v. 8.3.1989 – X R 9/86, BStBl. II 1989, S. 714 (S. 717). 90 Vgl. BFH, Urteil v. 7.11.1990 – I R 68/88, BStBl. II 1991, S. 177 (S. 178). 91 Vgl. BFH, Beschluss v. 7.8.2000 – GrS 2/99, BStBl. II 2000, S. 633 (S. 635, auch Zitat). 92 Vgl. BFH, Beschluss v. 7.8.2000 – GrS 2/99, BStBl. II 2000, S. 633 (S. 635, auch Zitate). 93 Vgl. BFH, Beschluss v. 7.8.2000 – GrS 2/99, BStBl. II 2000, S. 633 (S. 638, auch Zitat). 94 Vgl. BFH, Beschluss v. 7.8.2000 – GrS 2/99, BStBl. II 2000, S. 633 (S. 638). 95 Vgl. zur Kritik insbesondere Beisse, Die paradigmatischen GoB, in: Hommelhoff/Zätzsch/Erle (Hrsg.), FS Müller (2001), S. 731 (S. 750–752); Groh, Kein Abschied von der phasengleichen Bilanzierung, DB 2000, S. 2444 (S. 2444 f.); Herzig, BB-Kommentar zum BFH-Beschluss vom 7.8.2000 – GrS 2/99, BB 2000, S. 2247; Moxter, Phasengleiche Dividendenvereinnahmung: Der Große Senat des BFH im Widerstreit zu den handelsrechtlichen GoB, DB 2000, S. 2333 (S. 2334–2336); Weber-Grellet, in: Schmidt (Hrsg.), Einkommensteuergesetz (2017), § 5 EStG, Rn. 270 (Dividendenansprüche); vgl. zustimmend zum BFH-Beschluss insbesondere Wassermeyer, Auswirkungen der neueren Entscheidung des Großen Senats zum Bilanzsteuerrecht, DB 2001, S. 1053 (S. 1053 und S. 1055). 96 Vgl. Moxter, Phasengleiche Dividendenaktivierung: Der Große Senat des BFH im Widerstreit zu den handelsrechtlichen GoB, DB 2000, S. 2333. A.A. Schulze-Osterloh, Phasengleiche Aktivierung von Dividendenansprüchen – Besprechung des Beschlusses des Großen Senats des Bundesfinanzhofs BStBl. II 2000, 632, ZGR 2001, S. 497. 97 Vgl. Hoffmann, Von der phasengleichen Dividendenvereinnahmung zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger steuerlicher Bilanzierung – Anmerkungen zum BFH-Beschluss vom 7.8.2000 – GrS 2/99, DStR 2000, S. 1682. 98 Richtlinie 2013/34/EU vom 26. Juni 2013, ABlEU v. 29.6.2013, L 182, S. 19. 99 Vgl. Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), BR-Drs. 23/15, S. 75. 100 Vgl. Kirsch, Ergebnisanteile von Beteiligungen im Jahresabschluss: Bilanzielle Darstellung beim Übersteigen der Dividenden (BilRuG), BC 2015, S. 126 (S. 128 f., auch Zitat). 101 Vgl. Haaker, Warum die Ausschüttungssperre nach § 272 Abs. 5 HGB-E des BilRuG-RegE bei phasengleicher Dividendenrealisation ins Leere läuft, DB 2015, S. 510 (S. 511). 102 Vgl. Haaker, Warum die Ausschüttungssperre nach § 272 Abs. 5 HGB-E des BilRuG-RegE bei phasengleicher Dividendenrealisation ins Leere läuft, DB 2015, S. 510 (S. 511, auch Zitat); vgl. auch Haaker, Ausschüttungssperre ohne Geltungsbereich, DB 2015, S. 879 (S. 880); Hermesmeier/Heinz, Die neue Gewinnausschüttungssperre nach § 272 Abs. 5 HGB i.d.F. BilRuG, DB 2015, Beil. 5, S. 20; Winkeljohann/Hoffmann, in: Grottel u.a. (Hrsg.), Beck’scher Bilanz-Kommentar (2018), § 272 HGB, Rn. 315. 103 Vgl. IDW, Umsetzung der EU-Bilanzrichtlinie in deutsches Recht – Regierungsentwurf eines Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRuG), abrufbar unter https://www.idw.de/blob/26726/a359f3a2a3e7377b65ee5e8ff3272341/down-bilrug-regentwurf-idwstell-data.pdf (Abruf: 1.2.2018), S. 3 (auch Zitat). 104 Vgl. IDW, Umsetzung der EU-Bilanzrichtlinie in deutsches Recht – Regierungsentwurf eines Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRuG), abrufbar unter https://www.idw.de/blob/26726/a359f3a2a3e7377b65ee5e8ff3272341/down-bilrug-regentwurf-idwstell-data.pdf (Abruf: 1.2.2018), S. 4. 105 Vgl. Arbeitskreis Bilanzrecht Hochschullehrer Rechtswissenschaft, Ausschüttungssperre bei phasengleicher Dividendenaktivierung nach BilRuG-RegE, BB 2015, S. 876 (S. 876, auch Zitat, Hervorhebung im Original). 106 Vgl. Arbeitskreis Bilanzrecht Hochschullehrer Rechtswissenschaft, Ausschüttungssperre bei phasengleicher Dividendenaktivierung nach BilRuG-RegE, BB 2015, S. 876 (S. 876). 107 Vgl. Hoffmann, „Tomberger“ redivivus?, StuB 2015, S. 201 (S. 202, auch Zitate, im Original halbfette Hervorhebung); dem schließen sich u.a. an: Lüdenbach/Freiberg, BilRuG-RegE: Mehr als selektive Nachbesserungen?, BB 2015, S. 363 (S. 365); Regierer, in: Häublein/Hoffmann-Theinert (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar zum HGB (2018), § 272 HGB, Rn. 56.1. 108 Vgl. Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) zu dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung – Drucksachen 18/4050, 18/4351, BT-Drs. 18/5256, S. 2 i.V.m. S. 79 (Zitat auf S. 79). 109 Vgl. Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) zu dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung – Drucksachen 18/4050, 18/4351, BT-Drs. 18/5256, S. 81 f. (auch Zitat). 110 Vgl. Hermesmeier/Heinz, Die neue Gewinnausschüttungssperre nach § 272 Abs. 5 HGB i.d.F. BilRuG, DB 2015, Beil. 5, S. 20 (S. 22). 111 A.A. Zwirner, BilRuG: Wesentliche Änderungen für Einzel- und Konzernabschluss, DB 2015, Beil. 6, S. 1 (S. 10). 112 Zwirner, BilRuG: Wesentliche Änderungen für Einzel- und Konzernabschluss, DB 2015, Beil. 6, S. 1 (S. 11). 113 Vgl. Hennrichs, Stellungnahme zu ausgewählten Aspekten des Entwurfs des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes, 2015, abrufbar unter https://www.bundestag.de/blob/375026/bedc68cf8fbedfe17dad8f667a87009b/hennrichs-data.pdf (Abruf: 1.2.2018), S. 2. 114 Vgl. zu Einzelheiten Wüstemann, J./Wüstemann, S., in: Canaris/Habersack/Schäfer (Hrsg.), Staub Handelsgesetzbuch Großkommentar (2011), § 315a HGB. 115 Vgl. BilMoG-RegE, BT-Drs. 16/10067, S. 32. 116 Vgl. EU-Kommission, Overview: Use of options provided in the IAS Regulation (1606/2002) in the EU, abrufbar unter https://ec.europa.eu/info/system/files/ias-use-of-options-18072014_en.pdf (Abruf: 8.3.2018). 117 Vgl. zu Einzelheiten Wüstemann, J./Wüstemann, S., in: Canaris/Habersack/Schäfer (Hrsg.), Staub Handelsgesetzbuch Großkommentar (2011), Anhang IFRS: Begriff und Ermittlung der IFRS, Rn. 13. 118 Vgl. Beisse, Gläubigerschutz – Grundprinzip des deutschen Bilanzrechts, in: Beisse/Lutter/Närger (Hrsg.), FS Beusch (1993), S. 77 (S. 86). 119 Vgl. Schön, Kompetenzen der Gerichte zur Auslegung von IAS/IFRS, BB 2004, S. 763 (S. 763 f.). 120 Vgl. Euler, Paradigmenwechsel im handelsrechtlichen Einzelabschluss: Von den GoB zu den IAS?, BB 2002, S. 875 (S. 876). 121 Ballwieser, Rahmenkonzepte der Rechnungslegung: Funktionen, Vergleich, Bedeutung, DK 2003, S. 337 (S. 344). 122 Vgl. Ernst & Young (Hrsg.), International GAAP 2017 (2017), S. 2372 f. 123 Dies gilt, sofern die entsprechende Beteiligung nicht vom Anwendungsbereich des IFRS 9 ausgeschlossen ist (IFRS 9.2.1.). Bis zum Inkrafttreten des neuen Erlösstandards IFRS 15 wurde die Erfassung von Dividendenerträgen in dem alten Erlösstandard IAS 18 „Umsatzerlöse“ geregelt. Deshalb wird teilweise Literatur zu IAS 18 zitiert, die aufgrund der unveränderten Übernahme der Vorschrift in IFRS 9 ihre Gültigkeit behält. 124 Vgl. zu Einzelheiten Fall 4, Gliederungspunkt II. 2. b) cc) (1). 125 In der hier teilweise zitierten älteren Literatur wird mit dem True-and-Fair-View-Grundsatz argumentiert, der 2010 aus dem Rahmenkonzept gestrichen und in der englischen Fassung des IAS 1 durch das Gebot der Fair Presentation ersetzt wurde. 126 Vgl. Moxter, Unterschiede im Wertaufhellungsverständnis zwischen den handelsrechtlichen GoB und den IAS/IFRS, BB 2003, S. 2559 (S. 2559). 127 Moxter, Unterschiede im Wertaufhellungsverständnis zwischen den handelsrechtlichen GoB und den IAS/IFRS, BB 2003, S. 2559 (S. 2563). 128 Vgl. Kirsch/Koelen, in: Hennrichs u.a. (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bilanzrecht (2014), Bd. 1, IAS 10, Rn. 45–47 (Zitat in Rn. 46); vgl. auch von Oertzen/Schulz-Danso, in: Bohl u.a. (Hrsg.), Beck’sches IFRS-Handbuch (2016), Teil B. I. § 11, Rn. 10. 129 Moxter, Selbständige Bewertbarkeit als Aktivierungsvoraussetzung, BB 1987, S. 1846 (S. 1847). 130 Vgl. Küting/Gattung, Das Principle Override nach IFRS – vom Mythos einer fairen Rechnungslegung (Teil B), PiR 2006, S. 49 (S. 49 f.); Wüstemann, J./Wüstemann, S./Bischof, in: Hennrichs/Schulze-Osterloh/Wüstemann, J. (Hrsg.), HdJ (2013), Abt. I/3, International Financial Reporting Standards: Bedeutung und System der internationalen Rechnungslegungsregeln, Rn. 72–78. 131 Vgl. hierzu etwa Moxter, Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung (2003), S. 323–325; Wüstemann, J., Institutionenökonomik und internationale Rechnungslegungsordnungen (2002), S. 66–70. 132 Die hier angeführte Literatur bezieht sich auf den gleichlautenden Wortlaut des IAS 18.30 (c), der sich nunmehr in IFRS 9.5.7.1A befindet: vgl. Ordelheide/Böckem, in: Baetge u.a. (Hrsg.), Rechnungslegung nach International Accounting Standards (2002), IAS 18, Rn. 93 f. 133 Vgl. IDW, Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Anwendung von IAS (IDW RS HFA 2), WPg 1999, S. 591 (S. 593). 134 Ordelheide/Böckem, in: Baetge u.a. (Hrsg.), Rechnungslegung nach International Accounting Standards (2002), IAS 18, Rn. 94 (beide Zitate, i.O.z.T. hervorgehoben). 135 Larenz/Canaris, Methodenlehre der Rechtswissenschaft (1995), S. 211. 136 Vgl. hierzu etwa Wüstemann, J./Wüstemann, S., Why Consistency of Accounting Standards Matters: A Contribution to the Rules-Versus-Principles Debate in Financial Reporting, Abacus 2010, S. 1. 137 Vgl. IDW, Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Anwendung von IAS (IDW RS HFA 2), WPg 2005, S. 1402 (S. 1403, auch Zitat). Auch ablehnend: Theile, in: Heuser/Theile (Hrsg.), IFRS-Handbuch (2012), Teil B. I. § 11., Rn. 10; Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg (Hrsg.), in: Haufe IFRS-Kommentar (2017), § 28, Rn. 318 i.V.m. § 4, Rn. 41; Boecker/Zwirner, Erfassung von Beteiligungserträgen bei abweichendem Geschäftsjahr, IRZ 2012, S. 139 (S. 139); Lüdenbach, Erfolgsunwirksamkeit und Realisationszeitpunkt empfangener Ausschüttungen?, PiR 2007, S. 233 (S. 234).

Bilanzierung case by case

Подняться наверх