Читать книгу Schmerzfrei bei Arthrose - Kathrin Dücker - Страница 13

OMEGA-6-FETTSÄUREN

Оглавление

Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren haben beide ihre Berechtigung und ihre Bedeutung als Teil unserer Kost. Sie sind lebenswichtig für den Organismus und müssen über die Ernährung zugeführt werden, da der Körper sie nicht selbst bilden kann. Daher werden sie auch als essenzielle Fettsäuren bezeichnet. Während die Omega-6-Fettsäuren unter anderem gefäßverengend und entzündungsfördernd wirken, bewirken die Omega-3-Fettsäuren genau das Gegenteil: Sie tragen dazu bei, dass Gefäße sich weiten und Entzündungen heilen. Entscheidend für unsere Gesundheit ist, wie viel wir von welcher Fettsäure aufnehmen. Im Idealfall sollte das Verhältnis von Omega-6-Fettsäuren zu Omega-3-Fettsäuren bei 3 : 1 oder maximal bei 5 : 1 liegen. Dies gilt als gesundes entzündungsneutrales Gleichgewicht. In diesem Bereich entstehen keine Entzündungen und der Körper nimmt keinen Schaden. Liegt das Verhältnis jedoch deutlich darüber, steigt das Risiko für rheumatische Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Bluthochdruck. Bei unserer heutigen Ernährungsweise liegt das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren in den westlichen Industrienationen aber bei 10 : 1 oder sogar bei 15 : 1 bis 20 : 1. Das bedeutet, wir nehmen permanent zu viele Omega-6-Fettsäuren und zu wenig Omega-3-Fettsäuren auf. Dadurch kommt es zu immer neuen Entzündungsreaktionen im Körper mit Gelenkschmerzen als Folge. Die Arthrose kann nicht ausheilen, wird immer wieder durch ungünstige Lebensmittel angefacht und die Knorpelmasse wird weiter abgebaut.

Omega-3-Fettsäuren sind Balsam für die Gelenke, da sie Entzündungsbotenstoffe im Körper hemmen.

Schmerzfrei bei Arthrose

Подняться наверх