Читать книгу Schmerzfrei bei Arthrose - Kathrin Dücker - Страница 4

Оглавление

Wichtiger Hinweis

Die Gedanken, Methoden und Anregungen in diesem Buch stellen die Meinung bzw. Erfahrung der Verfasserin dar. Sie wurden von der Autorin nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt geprüft. Sie bieten jedoch keinen Ersatz für persönlichen kompetenten medizinischen Rat. Jede Leserin, jeder Leser ist für das eigene Tun und Lassen auch weiterhin selbst verantwortlich. Weder Autorin noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch gegebenen praktischen Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen.

SCHMERZFREI BEI ARTHROSE

WAS SIE MIT DIESEM PROGRAMM ERREICHEN KÖNNEN:

 Entzündungen klingen ab

 Schmerzen lassen nach oder verschwinden ganz

 Körper, Gelenke und Knorpel werden optimal mit Nährstoffen versorgt

 Die Beweglichkeit verbessert sich

 Knochen und Muskeln werden gestärkt

 Eine insgesamt gesunde Lebensweise wird etabliert

 Das Risiko für Folgeerkrankungen sinkt

 Lebensfreude und allgemeines Wohlbefinden kehren zurück

Arthrose ist kein Schicksal. Mit einer Kombination aus der richtigen Ernährung und dem passenden Lebensstil können Sie die Gelenkbeschwerden erfolgreich in den Griff bekommen. Für weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit und volle Lebensfreude.


Kathrin Dücker

ist Autorin und zertifizierte ganzheitliche Ernährungsberaterin mit Fokus auf Arthrose und Gelenkbeschwerden. Sie war Anfang 30, als bei ihr 2011 Arthrose in den Fingergelenken diagnostiziert wurde. Daraufhin begann sie zu recherchieren und stellte ihre Ernährung grundlegend um. Die Schmerzen waren innerhalb weniger Wochen verschwunden. Seither beschäftigt sie sich intensiv mit dem Thema Ernährung und Gesundheit und hilft heute Menschen mit Arthrose und Gelenkschmerzen, ihre Ernährung und ihren Lebensstil so umzustellen, dass sie wieder beschwerdefrei leben können. Kathrin Dücker lebt mit ihrer Familie in München.

EIN WORT VORAB

»Du bist, was du isst« – auf Arthrose-Patienten trifft diese Aussage in besonderem Maße zu. Denn heute weiß man: Arthrose ist in erster Linie eine sogenannte Lebensstilerkrankung. Was wir essen, was wir wiegen, wie viel wir uns bewegen – all diese Faktoren spielen eine Rolle.

Dies ist erst einmal eine gute Nachricht, denn sie bedeutet, dass sich mit der Diagnose Arthrose niemand mehr abfinden muss. Arthrose ist kein Schicksal, dem man machtlos ausgeliefert ist. Dank neuer Studien wissen wir, dass es sich um eine Zivilisationserkrankung handelt, bei der sich auch im fortgeschrittenen Stadium noch viel bewirken lässt. Durch die Kombination aus einer entzündungshemmenden pflanzenbasierten Ernährung und einer gesundheitsfördernden Veränderung des Lebensstils kann der Krankheitsverlauf deutlich verbessert werden. Die Schmerzen lassen nach oder verschwinden sogar ganz, die Gelenke werden wieder beweglicher, sind besser mit wichtigen Nährstoffen versorgt und Gelenkersatzoperationen lassen sich aufschieben oder werden sogar überflüssig.

Dieser Ratgeber erklärt Ihnen die Zusammenhänge zwischen Gelenkbeschwerden, Ernährungsweise und Lebensstil. Die Ursachen von Arthrose werden erläutert und es werden vielfältige Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Beschwerden erfolgreich bekämpft werden können. Tipps für mehr Bewegung und eine erfolgreiche Gewichtsreduktion sowie unkomplizierte, alltagstaugliche Rezepte, die entzündungshemmend, schmerzsenkend und knorpelstabilisierend wirken, runden das Konzept ab.

Beginnen Sie also am besten gleich heute mit der Umstellung – Ihre Gelenke werden es Ihnen danken!

Schmerzfrei bei Arthrose

Подняться наверх