Читать книгу Tiroler Skitouren Handbuch - Kurt Pokos - Страница 24

Оглавление
2Knödelkopf 2400 mPeischlkopf 2412 mWirt 2339 m

Beeindruckend bei dieser Höhenwanderung ist das Panorama, das vom mächtigen Patteriol dominiert wird.

Verwallgruppe

Beuschel mit Knödel, Herr Wirt! Als „Wirtstour“ bekannt ist die Überschreitung dieser drei kleinen Gipfel über dem Arlbergpass. Feine Schnuppertour ohne jeden Lift mit rauschender Abfahrt nach St. Christoph.

Ausgangspunkt: St. Christoph, Parkplatz bei der Findelkind-Galerie (1760 m), alternativ Arlbergpass (1793 m), Passhöhe.

Höhenmeter, Zeit: Knödelkopf (2400 m) ca. 2 Stunden, Übergang zum Peischlkopf (2412 m) 20 Minuten, Übergang zum Wirt (2339 m) 20 Minuten. Insgesamt 700 Hm.

Lawinensituation: Sichere Lawinensituation erforderlich.

Landkarte: Kompass-Wanderkarte mit Skirouten Silvretta/Verwallgruppe, Nr. 41, 1:50.000, AV-Karte 3/2 Lechtaler Alpen, Arlberggebiet 1:25.000.


Die Skilehrer am Arlberg, die ihre Gäste abseits der Pisten ins Tiefschneegelände führen, machen sich erst gar nicht die Mühe, lange zu Fuß aufzusteigen. Sie fahren mit den Liften von Stuben auf die Albona und beginnen dort diese Skitour, zu der sie nicht einmal Steigfelle benötigen, weil sie die kurzen Gegenanstiege mit geschulterten Skiern in der Spur stapfen. Nach Überschreitung der drei kleinen Berge in der nördlichen Verwallgruppe winkt eine schöne Abfahrt nach St. Christoph. Der richtige Tourengeher braucht aber keine Lifte. Er startet in St. Christoph, direkt auf der Passhöhe, und steigt zuerst auf den Knödelkopf, womit der Großteil des Aufstiegs bereits geschafft ist. Dann geht man hinüber zum nahen Peischlkopf und weiter zum Wirt, von dem es zwei Abfahrtsmöglichkeiten zurück nach Christoph gibt.

Die Tour braucht eine niedrige Lawinenwarnstufe. Besonders für die steile Abfahrtsvariante über die Nordflanke am Wirt sind sichere Verhältnisse notwendig.

Ausgangspunkt: Direkt nach der Findelkind-Galerie vor St. Christoph am Arlberg linker Hand auf dem großen Parkplatz. Von hier aus kann man auch gleich die geplante Abfahrt vom Wirt in Augenschein nehmen. Alternative: Parkplatz am Arlbergpass direkt auf der Passhöhe unmittelbar nach St. Christoph.

Aufstieg: Vom Parkplatz entlang der Zufahrt zurück bis über die Brücke (so spart man sich eine Bachquerung), dann in Richtung der rechten Hochspannungsleitung durch den Graben in ein langgezogenes flaches Tal, das sich hinter den Brunnenköpfen am Fuß unserer drei Gipfel nach Westen zieht. Vom Arlbergpass: Bei der eingeschneiten hölzernen Imbissbude beginnt schon die Skispur. Man steigt auf den ersten Rücken, quert nach links in einen steilen Bachgraben, den man etwas mühsam mit kurzen Spitzkehren überwindet und erreicht dann das lang gezogene flache Tal. Dort trifft man mit der linken Hochspannungsleitung zusammen und folgt ihr so lange durch das Tälchen (ca. 1 km), bis sich linker Hand ein breiter Steilhang für den Aufstieg anbietet. Weiter vorne sieht man einen Lüfterturm des Arlbergtunnels. Nach dem Steilhang erreicht man eine Geländestufe, dahinter eine Karmulde und mündet am Sattel (2330 m) zwischen Knödel- und Peischlkopf. Nur mehr wenige Höhenmeter trennen dann noch von den beiden Gipfeln. Südseitig um den Peischlkopf herum und über den flachen Boden zum Wirt, dem niedrigsten des Dreigestirns. Nach Belieben kann auf den weiten Hängen hier auch weiter abgefahren und wieder aufgestiegen werden. Abfahrt vom Wirt erst in Richtung Süden (ca. 200 Hm.), dann biegt man allmählich nach Nordosten ein und hält auf St. Christoph zu. Man mündet beim Nordportal der Findelkind-Galerie. Wer die Rechnung ohne den Wirt machen will, kann gleich vom Sattel zwischen Knödel- und Peischlkopf entlang der Aufstiegsspur nach St. Christoph abfahren.

Wirtstour mit Lift: Will man auf dieser Tour mühelos und rein skifahrerisch auf seine Rechnung kommen, fährt man von Stuben mit dem Lift in zwei Sektionen auf den Albonagrat. Nach kurzer Abfahrt ins Untere Maroijoch umrundet man den Knödelkopf südseitig, stapft gleich auf den Peischlkopf und nach kurzer Abfahrt weiter zum etwas niedrigeren Wirt. Abfahrt nach St. Christoph. Um nach Stuben zurückzukommen, fahren die Skifahrer noch auf Galzig und Valluga und auf der Valfagehrabfahrt nach Rauz und zurück nach Stuben.

Tiroler Skitouren Handbuch

Подняться наверх