Читать книгу Tiroler Skitouren Handbuch - Kurt Pokos - Страница 39

Оглавление
17Schafreuter 2102 m

Im Sommer geht’s entlang von Steinmandln von der Tölzer Hütte zum Gipfel.

Karwendel-Vorgebirge

Auch Tiroler dürfen auf einen „Münchner Hausberg“. Die zahlreichen deutschen Skitourengeher, die hierher strömen, verteilen sich erstaunlich gut, so dass Sie sich von diesem lohnenswerten bayrischen Ziel nicht abhalten lassen sollten.

Ausgangspunkt: Oswaldhütte im Risstal (840 m)

Höhenmeter, Zeit: 1260 Hm., 3:30 Stunden

Lawinensituation: Nur bei stabilen Verhältnissen empfehlenswert.

Österr. Karte: Blatt 87 Walchensee, 1:50.000

Den ganzen Winter über ist diese Tour viel begangen, dadurch sind die steilen Gipfelhänge immer angefahren. Obwohl der Anstieg auf den Schafreiter oder Scharfreuter oder Schafreuter zur Gänze über bayrisches Territorium führt, haben auch Tiroler ein Anrecht darauf, diesem tollen Skigipfel einen Besuch abzustatten – denn das Gipfelkreuz steht ja zur „Hälfte“ auch auf Tiroler Boden, weil die nördliche Landesgrenze über diesen letzten Zweitausender vor den bayrischen Voralpen führt. Einen besonderen Vorteil hat die Tour aufzuweisen: Mittels Übersichtstafeln und Beschilderung versucht man hier die Massen möglichst umweltverträglich zu kanalisieren, was meiner Meinung nach ganz gut gelungen ist. Noch ein Tipp: Der Berg ist auch im Sommer einen Besuch wert (s. Foto), am schönsten mittels einer Runde über die Tölzer Hütte.

Ausgangspunkt: Vom deutschen Vorderriss Richtung Tiroler Hinterriss (Parken nahe der Oswaldhütte und Haltestelle, km 4,5 (WW zur Tölzer Hütte). Bei hohem Andrang wird meist entlang der ganzen Straße geparkt. Beginn der Forststraße 50 m weiter zwischen Privathaus (re.) und Kraftwagen-Garage (li.). Bei guten Verhältnissen und am Wochenende kann man schon mal einige Minuten an parkenden Autos entlang wandern, bevor man zum Forstweg kommt.

Aufstieg: Von der Übersichtstafel auf dem meist zur Piste ausgefahrenen Fahrweg zur Moosenalm. Nach einem Viehgatter Schranken und Skitafel von DAV + ÖAV. Über den Kälbergraben zur Alm und über tolles Skigelände hinauf zum Sommerweg zur Tölzer Hütte


Alternativer Aufstieg über Forstweg: Start bei der Übersichtstafel zum naturverträglichen Routenverlauf, ca. 1 Stunde entlang der Almstraße zur Moosenalm. An einer weiteren Tafel in einer Links-Kehre (ca. 1370 m) zweigt man nach rechts ab, über den Kälbergraben Richtung Mooslahner Alm (nicht bewirtet), weiter über schönes Skigelände auf den Schafreuter und seine Westhänge zu. Noch vor dem Bergkessel quert man auf dem Sommerweg zur Tölzer Hütte kurz steil nach links (Süden), bis große frei Hänge links zum breiten Nordwestkamm hinaufziehen. In etlichen Serpentinen zu diesem aufwärts bis kurz vor das Gipfelkreuz. Das letzte Stück ist schmal und meist stark überwechtet.

Abfahrtsvariante: Bei sicheren Verhältnissen kann man direkt über den Westhang rechts von der Aufstiegsspur abfahren, bis man den Sommerweg wieder erreicht.


Die Tourenmassen in den Griff bekommen will der DAV mit solchen Info-Tafeln.

Tiroler Skitouren Handbuch

Подняться наверх