Читать книгу Moderne Philosophiedidaktik - Martina Peters - Страница 14
Der dialogisch-pragmatische Ansatz
ОглавлениеEkkehard Martens
Der Methode kommt im Philosophieunterricht ein Primat zu. Damit soll keine Beliebigkeit der Inhalte behauptet werden, sondern die Inhalte sollen durch das methodische Vorgehen gerade aus der bloßen Beliebigkeit in eine von allen Beteiligten durchschaubare und akzeptable, zumindest überprüfbare Form gebracht werden. Somit könnte die Entfremdung von Wissenden und Gewusstem aufgehoben werden. Die Methode der dialogischen Rechtfertigung zur Ermittlung des Wissenswerten muss nicht nur auf der Planungsebene angewandt, sondern vor allem im Unterricht selbst vollzogen werden, jedenfalls wenn man Philosophie als problemorientierten Verständigungsprozess praktizieren möchte.