Читать книгу Römische Poesie - Michael Albrecht - Страница 33
Klarheit und poetischer Reiz
ОглавлениеDer zweite Grund zur Freude ist die Erhellung einer dunklen Materie durch ›klare Verse‹ (lucida carmina) und ›musische Anmut‹ (Musaeus lepos). Das Prinzip der ›Deutlichkeit‹ (σαφήνεια) kennen wir auch aus der Prosa, so mag man hierin zunächst einen Widerspruch zwischen Klarheit und „musischer Anmut“ sehen. Es liegt nun aber am Gegenstand (und auch an Lukrezens Denken), dass beide Prinzipien hier konvergieren. Der Lehrstoff, die epikureische Atomlehre, ist theoretisch und unanschaulich. Eine Darstellung, die auf Fasslichkeit bedacht ist, wird vor allem nach einprägsamen Beispielen und Bildern suchen müssen. Nach Cicero macht das Exemplum den Gegenstand verständlicher (apertiorem, cum id, quod sit obscurius, magis dilucidum reddit: fin. 4,49,62). Eine weitere Funktion des Exemplum ist das „Vor-Augen-Stellen“ (ante oculos ponere: Cicero ebd.). Dazu gehört das Adverb perspicue, das dem Lukrezischen lucida ebenso nahe steht wie Ciceros dilucidum. Der Musaeus lepos soll ferner die Bedeutung des Gegenstands hervortreten lassen und ihn attraktiv und glaubwürdig machen. Das aber sind, nach Cicero, Funktionen des Exemplum: rem ornatiorem19 bzw. probabiliorem facere. Schrijvers20 hat recht: Zwischen dem Ziel des Erhellens und dem poetischen Schmuck besteht kein Widerspruch.