Читать книгу Einfach Henssler - Steffen Henssler - Страница 7

Оглавление

ERST LESEN, DANN KOCHEN

Die Grundzutaten für die Rezepte, d. h. die Produkte, die wirklich jeder zu Hause in der Küche hat, habe ich durch eine Befragung auf Facebook ermittelt. Diese Liste wurde um vier Zutaten erweitert, die viele im Vorrat haben und die man auf jeden Fall zu Hause haben sollte, will man häufiger etwas Leckeres kochen: Butter, Milch, Mehl, Essig, Öl, Pfeffer, Salz, Senf, Sojasauce, Puderzucker und Zucker.

Essig: Schön wären Balsamico- und Weißweinessig im Vorratsschrank. Für Vorratsmuffel reicht Weißweinessig. Auf andere Essigsorten wird im Tipp hingewiesen.

Öl: Olivenöl (am besten extra vergine) und Sonnenblumenöl sollten im Haus sein. Wer wenig kocht und keine Lust auf Vorräte hat, kann für alle Rezepte Sonnenblumenöl nehmen. Bitte nicht das billigste kaufen, sondern ein kaltgepresstes Öl in der Glasflasche.

Pfeffer aus der Pfeffermühle: Erstens schmeckt gemahlener Pfeffer nicht, zweitens braucht man manchmal Pfefferkörner. (Zur Not geht es meist trotzdem mit Pfeffer aus der Tüte.)

Salz: Auf Meersalz wird hingewiesen, wenn es für das Rezept notwendig ist.

Sojasauce: Für meine Rezepte braucht man unbedingt (japanische) Sojasauce.

Puderzucker: Wer sich an die Desserts wagt, braucht unbedingt 1 Päckchen Puderzucker, durch den Süßes optisch und geschmacklich gegenüber Haushaltszucker einfach sehr gewinnt.

Außer diesen Grundzutaten werden für jedes Rezept maximal sechs zusätzliche Zutaten gebraucht. Viele von diesen tauchen aber in meinen Rezepten häufiger auf, müssen also nicht jedes Mal neu gekauft werden.

Es gibt einige Gerichte, die keinen großen Aufwand erfordern und in nur einer Pfanne, einem Topf oder einem Backblech zubereitet werden. Sie sind mit drei verschiedenen Icons gekennzeichnet. Aber ein bisschen mehr Küchenausstattung wäre nicht schlecht, soll sich die Küche mit Leben füllen:

1 große Pfanne (26–28 cm Ø), 1 kleine Pfanne (20–22 cm Ø), 1 großer Topf, 1 kleiner Topf, 1 Auflaufform, 1 Vierkantreibe, 1 großes Messer, 1 kleines Messer, 1 Schneidebrett, 1 Sparschäler, 1 Schneebesen, 1 Kochlöffel, 1 Pfannenheber, 1 Pinsel, 1 Teigschaber, 1 Nudelsieb, 1 feines Sieb, 1 Teesieb, 1 Küchenmaschine (oder 1 Stabmixer und 1 Handrührgerät), Holzspieße, Zahnstocher, Gefrierbeutel, Klarsichtfolie, Alufolie und Backpapier. Damit sind alle Rezepte in diesem Buch machbar.

Die Personenzahl, für die die Rezepte gedacht sind, steht immer dabei. Ist das Gericht für 2–4 Personen, kommt es darauf an, ob man es als Hauptspeise oder Vorspeise essen möchte. Außerdem werden bei jedem Gericht die Zubereitungszeit sowie längere Gar- und Vorbereitungszeiten (fürs Marinieren etc.) angegeben, damit Koch oder Köchin den Ablauf besser planen können. Für das Kapitel »Schnell gemacht« heißt das, dass sich das »schnell« auf den Arbeitsaufwand bezieht. Also: Wenn man nach Hause kommt, erst in die Küche stellen, das Essen auf den Weg bringen und dann den Rest erledigen. Bis dahin ist das Essen fertig. Es gibt aber auch in den anderen Kapiteln viele Rezepte für Gerichte, die in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch stehen.

Außerdem gibt es in jedem Kapitel Specials mit 3–4 Rezepten zu einem Thema. Im schnellen Kapitel werden Eieromeletts und Ofenkartoffeln zubereitet. Bei den vegetarischen Rezepten im zweiten Kapitel wird die Gurke variiert, außerdem gibt es je ein Special mit Kartoffelgratin und Linsenrezepten. Das Fleisch- und Geflügelkapitel glänzt mit Hackfleischgerichten, und bei den Rezepten für Fisch und Meeresfrüchte steht im Special die Tomate im Mittelpunkt.

Übrigens: Die Temperaturen für den Backofen sind für den Betrieb mit Ober- und Unterhitze gedacht. Wer unbedingt mit Umluft garen will, stellt 20 °C weniger ein.

UND JETZT: VIEL SPASS BEIM KOCHEN!

Einfach Henssler

Подняться наверх