Читать книгу Auf eigenen Füßen - Susanne Ahrndt - Страница 63

7.4 Die Prüfung der Praxis

Оглавление

Bevor Sie sich für den Kauf einer bestehenden Podologie-/Fußpflegepraxis entscheiden, müssen Sie die Praxis genau unter die Lupe nehmen und kritisch prüfen. Denn vor der Übergabe und den damit verbundenen Kaufpreisverhandlungen ist es wichtig, dass Sie sich ein detailliertes Bild von der Situation der Praxis machen. Dabei müssen alle wesentlichen Faktoren, die ein Unternehmen betreffen, geprüft und realistisch eingeschätzt werden. Es ist die Aufgabe des Praxisinhabers, seine Praxis noch einmal genau zu durchleuchten und dann von einem Experten überprüfen und bewerten zu lassen.

Ihre Aufgabe als Praxiskäufer ist, die Unterlagen und Angaben des Verkäufers durch fach- und sachkundige Berater überprüfen zu lassen. Wichtig: Vor Beginn der Verhandlungen über den Kaufpreis sollten beide – Käufer und Verkäufer – über denselben Informationsstand verfügen.

Folgende Faktoren sind von besonderer Bedeutung für die Übergabe eines Unternehmens bzw. einer Podologie-/Fußpflegepraxis:

◆ Grund der Übergabe

◆ Ruf der Praxis

◆ Angebot

◆ Marktsituation

◆ Lage und Standort der Praxis

◆ Zustand der Praxisräume und -einrichtung

◆ Kunden/Patienten (Struktur, Merkmale, Beziehung zum bisherigen Praxisinhaber)

◆ Lieferanten (Schriftwechsel, Lieferverträge, Zahlungsmodi, Informationsmaterial über die Lieferanten)

◆ Mitarbeiter (Qualifikation, Entlohnung, Fluktuation, frei oder festangestellt)

◆ Warenbestand

◆ Gesellschaftervertrag (wenn die Praxis als Gesellschaft geführt wird)

◆ Kosten- und Ertragsstruktur der letzten drei bis fünf Jahre

◆ Betrieblicher Erfolg: Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnung

◆ Haftungsrisiken

◆ Sämtliche vertragliche Beziehungen der Praxis

◆ Unternehmenswert und Kaufpreis

Auf eigenen Füßen

Подняться наверх