Читать книгу OWi-Sachen im Straßenverkehrsrecht - Wolf-Dieter Beck - Страница 33

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Blum/Gassner/Seith § 56 Rn. 5.

[2]

Blum/Gassner/Seith § 56 Rn. 6.

[3]

Göhler OWiG § 56 Rn. 21.

[4]

Blum/Gassner/Seith § 56 Rn. 15.

[5]

Vgl. hierzu auch Landscheidt NWB 2006, 193.

[6]

OLG Düsseldorf NZV 1991, 441.

[7]

OLG Köln VRS 53, 450; OLG Karlsruhe VRS 53, 368; a.A. BayObLG VRS 39, 61; Blum/Gassner/Seith § 56 Rn. 20.

[8]

OLG Köln VRS 53, 450; BayObLG MDR 1975, 515.

[9]

Blum/Gassner/Seith § 56 Rn. 18.

[10]

AG Saalfeld NZV 2006, 49; Blum/Gassner/Seith § 56 Rn. 18.

[11]

OLG Koblenz VRS 56, 158.

[12]

OLG Köln VM 1984, 15.

[13]

OLG Köln VM 1985, 45.

[14]

AG Mainz DAR 2006, 166 mit Anm. Schäpe.

[15]

OLG Koblenz VRS 56, 158; OLG Düsseldorf NZV 1991, 441.

[16]

BVerwG 24, 9 ff.

[17]

Göhler OWiG § 56 Rn. 37a; Blum/Gassner/Seith § 56 Rn 26.

[18]

Verordnung zur näheren Bestimmung des schwerwiegenden Unfalls mit Sachschaden im Sinne des Straßenverkehrsunfallstatistikgesetzes vom 21.12.1994 (BGBl. I 1994, 3970).

[19]

OLG Dresden NZV 2005, 653.

[20]

OLG Hamm DAR 2004, 104.

[21]

§ 147 Abs. 2 StPO i.V.m. § 46 Abs. 1 OWiG.

[22]

OLG Jena VRS 108, 276.

[23]

AG Ludwigslust DAR 2004, 44.

[24]

BVerfG BeckRS 2011, 55174.

[25]

BVerfG BeckRS 2011, 55174.

[26]

AG Frankfurt BeckRS 2016, 05603, Az. 970 OWi – 862 Js 65796/15.

[27]

BVerfG 62, 338 ff.

[28]

BayObLG NStZ 1991, 190; Beck DAR 1991, 275; wird dem Verteidiger vor der Hauptverhandlung keine Akteneinsicht gewährt, kann dies das Ausbleiben in der Verhandlung entschuldigen: BayObLG bei Bär DAR 1993, 375.

[29]

AG Straubing DAR 2004, 604.

[30]

OLG Hamm VRS 109, 114.

[31]

KG NZV 2004, 153.

[32]

LG Hamburg MDR 1990, 573; AG Hildesheim NZV 1991, 285.

[33]

AG Leverkusen zfs 1997, 308; Blum/Gassner/Seith § 109a Rn. 5.

[34]

AG Erlangen DAR 1990, 113; LG Hamburg VRS 71, 41.

[35]

LG Aachen AnwBl. 1980, 122; AG Lüdinghausen NJW 2007, 167; Blum/Gassner/Seith § 109a Rn. 18.

[36]

OLG Stuttgart Die Justiz 1987, 117.

[37]

Vgl. hierzu Göhler OWiG § 109a Rn. 12.

[38]

BVerfG NJW 1981, 1431.

[39]

BGH NZV 1992, 242; die frühere, gegenteilige Rechtsprechung wurde damit aufgehoben, vgl. BGHSt 31, 395; vgl. auch Beck DAR 1992, 393 (394).

[40]

BayObLG zfs 2003, 518.

[41]

BayObLG zfs 2003, 518.

[42]

BGH bei Tolksdorf DAR 1995, 192; zur Abgrenzung der Vernehmung von der informatorischen Befragung: BayObLG NZV 2005, 494.

[43]

Vgl. § 33 Abs. 2 OWiG; a.A. Blum/Gassner/Seith § 65 Rn. 9.

[44]

OLG Frankfurt NJW 1976, 337; OLG Stuttgart DAR 1998, 29.

[45]

Göhler OWiG vor § 65 Rn. 4; OLG Brandenburg VRS 88, 291; Blum/Gassner/Seith § 65 Rn. 9.

[46]

OLG Brandenburg VRS 88, 291.

[47]

OLG Hamm NJW 1995, 2937; BGH VRS 93, 117.

[48]

BGH DAR 1997, 204 im Anschluss an BGH DAR 1970, 248.

[49]

OLG Bamberg DAR 2009, 155.

[50]

BGHSt 23, 336; BayObLG DAR 1998, 478; AG Riesa zfs 2003, 44.

[51]

OLG Düsseldorf NZV 1992, 125; OLG Köln NZV 1995, 500; Göhler NStZ 1993, 73.

[52]

OLG Karlsruhe VRS 62, 289; allerdings kann es in einem solchen Fall an einer wirksamen Zustellung fehlen.

[53]

Zumindest dann, wenn der Sachverhalt trotzdem hinreichend zu bestimmen ist und eine Verwechslung ausscheidet, Göhler OWiG § 66 Rn. 13; vgl. auch BayObLG bei Rüth DAR 1986, 250: Tatzeit versehentlich mit 16.00 Uhr angegeben statt 19.00 Uhr; OLG Celle DAR 1998, 241; OLG Karlsruhe NZV 2004, 483.

[54]

OLG Düsseldorf VRS 65, 455; allerdings muss die Identität des Betroffenen aus den übrigen Angaben zweifelsfrei hervorgehen; OLG Hamm DAR 2004, 596.

[55]

BayObLG NZV 2003, 588; Korte NStZ 2004, 673; OLG Hamm DAR 2004, 596.

[56]

OLG Saarbrücken VRS 106, 389.

[57]

OLG Stuttgart Die Justiz 78, 477; OLG Düsseldorf wistra 1990, 284; OLG Köln NZV 2000, 97 und DAR 2005, 229.

[58]

OLG Düsseldorf NZV 2000, 89; vgl. Korte NStZ 2006, 27.

[59]

OLG Hamm DAR 2002, 227; OLG Karlsruhe DAR 2004, 467; OLG Hamm NZV 2005, 489.

[60]

OLG Celle NZV 1999, 524.

[61]

Gebhardt Das verkehrsrechtliche Mandat, § 28 Rn. 13; OLG Zweibrücken VD 2006, 78; KG VRS 114, 47.

[62]

OLG Hamm DAR 2002, 465; zu weiteren unbeachtlichen Mängeln: Gebhardt Das verkehrsrechtliche Mandat, § 28 Rn. 2 ff.

[63]

Vgl. Korte NStZ 2010, 25.

[64]

OLG Saarbrücken NJW 1969, 1497.

[65]

Göhler OWiG § 66 Rn. 5; a.A. Blum/Gassner/Seith § 66 Rn. 6.

[66]

OLG Düsseldorf zfs 1999, 246; OLG Hamm DAR 2005, 524.

[67]

OLG Saarbrücken DAR 1999, 131.

[68]

OLG Koblenz zfs 2004, 285; Korte NStZ 2004, 20 und NStZ 2006, 27.

[69]

OLG Hamm NZV 2003, 298; OLG Brandenburg NStZ-RR 2006, 53.

[70]

OLG Brandenburg VRS 110, 25.

[71]

Göhler OWiG § 66 Rn. 19.

[72]

BayObLG NJW 2005, 1447; Korte NStZ 2006, 27; OLG Hamm NStZ-RR 2008, 53; OLG Bamberg DAR 2010, 334.

[73]

LG Berlin NJW 1968, 1733; OLG Frankfurt NJW 1970, 1432.

[74]

BGHSt 3, 245.

[75]

Rechtsprechungsübersicht hierzu mit Anm. Bergmann DAR 2010, 662; Fromm StraFo 2010, 223; Korte NStZ 2010, 27.

[76]

BGHSt 51, 88 m.w.N.; LG Berlin DAR 2010, 533, Schwind NStZ 2012, 484.

[77]

Rechtsprechungsübersicht hierzu mit Anm. Bergmann DAR 2010, 662; Fromm StraFo 2010, 223; Korte NStZ 2010, 27, OLG Braunschweig DAR 2013, 524; a.A. Blum/Gassner/Seith § 51 Rn. 16.

OWi-Sachen im Straßenverkehrsrecht

Подняться наверх